Einführung
Tastaturen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Computernutzung und erleichtern Aufgaben wie das Schreiben von E-Mails, Spielen und Arbeiten an wichtigen Dokumenten. Die Art der Tastatur, die wir wählen, hat einen erheblichen Einfluss auf unser Tipperlebnis und unsere Gesamtproduktivität.
![K596-Tastatur]()
Foto von : VISHNU K596
Angesichts der Vielzahl der verfügbaren Optionen kann die Auswahl der richtigen Tastatur überwältigend sein. Allerdings dominieren zwei Typen häufig die Diskussionen: mechanische Tastaturen und Membrantastaturen. Diese Tastaturen bieten unterschiedliche Funktionen und Tipperlebnisse.
![Mechanische Tastatur vs. Membrantastatur]()
In diesem Artikel erkunden wir die Welt der mechanischen Tastaturen im Vergleich zu Membrantastaturen und decken ihre Unterschiede, Vor- und Nachteile auf. Egal, ob Sie Gamer, Autor oder Gelegenheitsnutzer sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl der perfekten Tastatur. Lassen Sie uns also eintauchen und herausfinden, welcher Typ Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine mechanische Tastatur?
- Die Vorteile mechanischer Tastaturen
- Nachteile mechanischer Tastaturen
- Folientastaturen verstehen
- Vor- und Nachteile von Folientastaturen
- Mechanische Tastatur vs. Membrantastatur: Was ist besser zum Tippen?
- Mechanische Tastatur vs. Membrantastatur: Was ist besser zum Spielen?
- Wie reinigt man eine mechanische oder Membrantastatur?
- Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer Tastatur
- Häufig gestellte Fragen
- FAQ 1: Sind mechanische Tastaturen lauter als Membrantastaturen?
- FAQ 2: Verbessern mechanische Tastaturen die Tippgeschwindigkeit?
- FAQ 3: Sind Membrantastaturen günstiger als mechanische Tastaturen?
- FAQ 4: Kann ich eine mechanische Tastatur zum Spielen verwenden?
- FAQ 5: Sind mechanische Tastaturen langlebiger als Membrantastaturen?
- FAQ 6: Welcher Tastaturtyp ist besser zum Programmieren geeignet?
- FAQ 7: Was für ein Tastaturtyp ist eine Laptoptastatur?
- FAQ 8: Halten mechanische Tastaturen länger?
- FAQ 9: Was ist Anti-Ghosting?
- FAQ 10: Was sind Switches?
- FAQ 11: Was ist Betätigungskraft und Stellweg?
- Abschluss
Was ist eine mechanische Tastatur?
Eine mechanische Tastatur ist eine Tastatur, die für jede Taste einen separaten Schalter hat. Das bedeutet, dass ein kaputter oder nicht mehr funktionierender Schalter leicht ausgetauscht werden kann. Diese Tastaturen erzeugen beim Drücken der Tasten auch ein zufriedenstellendes Klickgeräusch, das manche Leute als „Thock“ oder „Tick“ bezeichnen. Sie bieten beim Tippen ein angenehmes Tastgefühl. Da die Schalter leicht ausgetauscht und geändert werden können, können Sie die Tastatur auch nach Ihren Wünschen anpassen.
![K552]()
Foto von : KUMARA K552
Wenn Sie eine Taste auf einer mechanischen Tastatur drücken, wird die Aktion als „Tastenanschlag“ aufgezeichnet. Diese Funktion hilft Ihnen, schneller und mit weniger Fehlern zu tippen. Mechanische Tastaturen sind mit verschiedenen Schalteroptionen erhältlich, und wir konzentrieren uns auf die drei wichtigsten: Rot, Blau und Braun.
Rote Schalter sind eine Art von Schaltern, die als „linear“ bezeichnet werden. Sie reagieren sanft und bieten keine taktile Rückmeldung. Blaue Schalter, die manchmal als „Clicky“-Schalter bezeichnet werden, machen ein deutliches „Tick“-Geräusch und bieten eine zufriedenstellende Reaktion. Braune Schalter, auch als „taktile“ Schalter bezeichnet, bieten eine gute Rückmeldung und sind beim Drücken relativ leise. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und dem Tippstil ab.
![Redragon_Switches_Vergleich]()
Einfach ausgedrückt unterscheiden sich mechanische Tastaturen von Membrantastaturen dadurch, dass sie einen Schalter anstelle einer Gummikuppel haben. Dieser Schalter beeinflusst, wie laut die Tastatur ist und wie gut es sich anfühlt, wenn Sie die Tasten drücken.
Die Vorteile mechanischer Tastaturen
Mechanische Tastaturen bieten im Vergleich zu Membrantastaturen zahlreiche Vorteile und sind daher für Vielschreiber und Gamer die bevorzugte Wahl.
![CASTOR K631 PRO]()
Foto: CASTOR K631 PRO
Lassen Sie uns die Vorteile mechanischer Tastaturen erkunden:
1. Haltbarkeit:
![K556]()
Foto von : DEVARAJAS K556
Mechanische Tastaturen sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Im Gegensatz zu Membrantastaturen, die leicht beschädigt werden können und mit der Zeit weniger angenehm zu bedienen sind, behalten mechanische Tastaturen ihr angenehmes Tippgefühl über Jahre hinweg. Mechanische Tastaturen haben im Vergleich zu Membrantastaturen auch eine längere Lebensdauer
2. Längere Lebensdauer:
![OLAF K648]()
Foto: OLAF K648
Mechanische Tastaturen sind langlebiger als Membrantastaturen. Membrantastaturen können etwa 5 Millionen Tastenanschläge pro Taste bewältigen, bevor sie nicht mehr funktionieren oder kaputtgehen.
Mechanische Tastaturen hingegen können je nach Marke, Typ und Qualität der verwendeten Schalter zwischen 30 und 100 Millionen Tastenanschläge bewältigen. Im Durchschnitt halten Membrantastaturen etwa 1–3 Jahre, während mechanische Tastaturen etwa 13–15 Jahre halten können.
(Bitte beachten Sie, dass diese Schätzungen auf der Annahme basieren, dass 10 Stunden am Tag 1000 Tastenanschläge pro Stunde erfolgen. Es handelt sich nicht um eine bewiesene Studie.)
3. Verbessertes Tipperlebnis/Feedback:
![K596]()
Foto von : VISHNU K596
Mechanische Tastaturen bieten im Vergleich zu Membrantastaturen ein angenehmeres und effizienteres Tipperlebnis. Sie sind schneller und können nach Ihren Wünschen personalisiert werden.
Im Gegensatz zu Membrantastaturen behalten mechanische Tastaturen ihr angenehmes Tippgefühl lange Zeit, oft sogar bis sie kurz vor dem Zerbrechen stehen. Sie können die Tastenkappen und Schalter Ihrer Tastatur austauschen, um das Tippen angenehmer zu gestalten.
Die Schalter bestimmen das Gefühl beim Drücken einer Taste. Beispielsweise sorgt ein roter Schalter für ein sanftes Gefühl oder ein blauer Schalter für ein klickendes Gefühl. Dies ist auch der Grund, warum Menschen mechanische Tastaturen gegenüber Membrantastaturen bevorzugen.
Mechanische Tastaturen bieten im Vergleich zu Membrantastaturen ein angenehmeres Tippgefühl. Wenn Sie die Tasten einer mechanischen Tastatur drücken, können Sie spüren, wie sie nach unten und wieder nach oben gehen, was ein angenehmes taktiles Feedback gibt.
Membrantastaturen hingegen verwenden eine Gummikuppel, die sich möglicherweise nicht so angenehm anfühlt oder nicht das gleiche Maß an Feedback bietet. Mechanische Tastaturen verfügen über eine Funktion namens „Betätigungskraft“. Damit ist die Kraft gemeint, die erforderlich ist, um eine Taste zu drücken und ein Signal an den Computer zu senden. Dies wird in FAQ 11 besser und ausführlicher erklärt.
4. Hohe Stabilität/Robustheit: Mechanische Tastaturen sind im Allgemeinen schwerer als Membrantastaturen, was bedeutet, dass sie stabiler und robuster sind. Mechanische Tastaturen wie die Bluesiren K654 und Devarajas K556 sind schwerer als Membrantastaturen wie die Shiva K512 und SteelSeries Apex 3. Die K654 wiegt 1,39 kg, die K556 1,35 kg, während die K512 950 g und die Apex 3 817 g wiegt.
Aufgrund ihres hohen Gewichts bewegen sich mechanische Tastaturen beim Tippen oder Spielen kaum oder gar nicht, insbesondere wenn Sie dabei sehr intensiv arbeiten. Membrantastaturen hingegen bewegen sich viel, weil sie leicht sind.
5. Tasten-Rollover/Anti-Ghosting :
Anti-Ghosting ist eine Funktion, die das Problem verhindert, dass beim gleichzeitigen Drücken von zwei oder mehr Tasten versehentlich andere Tasten nicht registriert werden. Früher war dies vor allem bei Membrantastaturen ein Problem, aber es kann auch heute noch vorkommen. Auch mechanische Tastaturen können davon betroffen sein. Heutzutage sind die meisten Tastaturen mit Anti-Ghosting ausgestattet, manche haben sogar bis zu 104 Tasten Anti-Ghosting.
Das bedeutet, dass Sie alle Tasten gleichzeitig drücken können, ohne dass zusätzliche Tasten registriert werden. Key Rollover ist damit in gewisser Weise verwandt. Die meisten Tastaturen verfügen über ein sogenanntes N-Key-Rollover, was bedeutet, dass Sie alle Tasten gleichzeitig drücken können und sie registriert werden. Normalerweise benötigen die meisten Leute kein N-Key-Rollover, da bei den meisten Spielen nicht mehr als 5 Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen, es sei denn, Sie spielen ein extremes Spiel.
6. Anpassung: Dies ist am einfachsten zu verstehen, aber auch am komplexesten. Mechanische Tastaturen bieten viele Anpassungsmöglichkeiten, die manche Leute als „Modding“ bezeichnen. Sie können beispielsweise Schaumstoff in die Tastatur einlegen, um sie leiser zu machen, die Schalter gegen benutzerdefinierte austauschen oder die Tastenkappen in einem anderen Stil ändern. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Tastatur zu personalisieren. Dies ist ein großer Vorteil, den Membrantastaturen nicht bieten.
7. Ergonomie: Diese Funktion ist sowohl für Membran- als auch für mechanische Tastaturen verfügbar, ist jedoch bei mechanischen Tastaturen deutlicher erkennbar. Zu den ergonomischen Funktionen gehören Handballenauflagen, 8°-Ständer und mehr. Der Hauptzweck dieser Funktionen besteht darin, Überlastungsverletzungen vorzubeugen, Komfort zu bieten und das Tipperlebnis zu verbessern.
8. Kompatibilität und Ästhetik: Mechanische Tastaturen sind wirklich gut, wenn es um Kompatibilität geht. Einige von ihnen haben sogar Bluetooth, sodass Sie sie mit Ihrem Telefon verwenden können. Sie können auch mit Spielekonsolen, PCs, Laptops und so ziemlich jedem Gerät verbunden werden, das eine Tastatur verwenden kann. Die meisten Betriebssysteme funktionieren auch mit mechanischen Tastaturen. Darüber hinaus sehen sie besser aus als Membrantastaturen und fühlen sich hochwertiger an. Sie haben einen coolen Stil und einige haben sogar RGB-Beleuchtung, sodass die Tasten leuchten und noch cooler aussehen können!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mechanische Tastaturen aufgrund ihrer Vorteile wie ihrer längeren Lebensdauer, Haltbarkeit, verbesserten Tipperfahrung, Anpassungsoptionen und Kompatibilität die erste Wahl für Schreiber und Gamer sind, die ein überlegenes und maßgeschneidertes Tastaturerlebnis suchen. Sehen Sie sich hier die mechanische Tastatur von Redragon an .
Nachteile mechanischer Tastaturen
![SURARA K582]()
Foto von : SURARA K582
Mechanische Tastaturen bieten zwar zahlreiche Vorteile, es gibt jedoch auch einige potenzielle Nachteile, die zu berücksichtigen sind:
1. Kosten: Einer der größten Nachteile mechanischer Tastaturen ist, dass sie tendenziell viel teurer sind als Membrantastaturen. Dies liegt daran, dass mechanische Tastaturen zusätzliche Funktionen, Anpassungsoptionen und ein besseres Tippgefühl bieten.
Wenn Sie genug Geld übrig haben, ist der Kauf einer mechanischen Tastatur eine ausgezeichnete Wahl. Für Leute mit knappem Budget kann dies jedoch ein Problem sein, da die meisten mechanischen Tastaturen etwa 150 oder sogar 400 US-Dollar kosten können. Im Gegensatz dazu kosten Membrantastaturen normalerweise zwischen 7 und maximal 80 US-Dollar.
2. Lärm: Obwohl sie gedämpft werden können, machen mechanische Schalter und Tastenkappen mehr Lärm als Membrantastaturen. Manche Leute finden den Lärm störend, während andere ihn als angenehm empfinden. Wenn Ihnen der Lärm zu laut ist, können Sie Dinge wie O-Ringe oder Schaumstoff hinzufügen, um ihn leiser zu machen. Dies nennt man „Modifizieren“ Ihrer Tastatur. Sie können sich auch eine Tastatur mit anderen Schaltern zulegen oder die Schalter Ihrer aktuellen Tastatur austauschen, um sie noch leiser zu machen. Es hängt alles davon ab, welche Art von Tastatur Sie bevorzugen.
3. Größe: Mechanische Tastaturen gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten. Manche Tastaturen, wie die K654 , sind ziemlich groß und schwer, sodass sie nur schwer in eine Tastaturablage passen und etwa 1,3 kg wiegen. Tastaturen wie die K618 hingegen sind kleiner und leichter, passen problemlos mit viel Platz in eine Tastaturablage und wiegen etwa 750 g.
4. Komplexität: Mechanische Tastaturen haben oft komplexere Designs und Funktionen, wie programmierbare Tasten und anpassbare Hintergrundbeleuchtung. Diese Optionen bieten zwar mehr Anpassungsmöglichkeiten und Funktionalität, können aber Benutzer überfordern, die ein geradlinigeres oder minimalistischeres Design bevorzugen.
5. Kompatibilität: Manchmal funktionieren mechanische Tastaturen auf bestimmten Computersystemen nicht, obwohl dies äußerst selten vorkommt. Im Allgemeinen funktionieren sie auf modernen Betriebssystemen wie Microsoft Windows 7-10 gut. Sie sind jedoch möglicherweise nicht mit älteren Systemen wie Unix oder Windows XP kompatibel. Dieses Thema kann etwas komplex sein, aber keine Sorge! Wenn Sie die neueste Windows-Version und eine relativ neue Tastatur haben, sollte sie problemlos funktionieren. Überprüfen Sie einfach die Kompatibilitätsliste im Handbuch Ihrer Tastatur oder auf der Website des Herstellers.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mechanische Tastaturen zwar ein besseres Tippgefühl und eine längere Lebensdauer bieten, zu den möglichen Nachteilen jedoch höhere Kosten, ein höherer Geräuschpegel, größere Größe und Gewicht, ein komplexeres Design und Kompatibilitätsprobleme gehören. Es ist wichtig, diese Faktoren gegen die Vorteile abzuwägen, wenn Sie eine Tastatur auswählen, die Ihren Anforderungen und Vorlieben am besten entspricht.
Folientastaturen verstehen
Im Gegensatz zu mechanischen Tastaturen verwenden Membrantastaturen einen anderen Mechanismus unter den Tastenkappen. Sie werden „Membrantastaturen“ genannt, weil sie eine flexible Schicht haben, die beim Drücken einer Taste einen Stromkreis schließt. Manchmal kann dies zu einem Problem namens „Ghosting“ führen, bei dem das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten dazu führen kann, dass auch eine andere, nicht verwandte Taste registriert wird.
Folientastaturen werden sehr häufig verwendet, insbesondere in Laptops und Büroumgebungen. Tatsächlich sind die meisten Laptop- und Bürotastaturen Folientastaturen. Sie werden oft als „normale“ Tastaturen bezeichnet.
Falls Sie das alles nicht verstehen, hier eine einfachere Erklärung: Eine Membrantastatur hat eine Gummikuppel und eine Tastenkappe oben, die sie leise macht. Sie ist eine kostengünstige Option, einige sind bereits für 11 US-Dollar erhältlich, weshalb sie auch die beliebteste ist. Die Tasten können sich jedoch weich anfühlen und es fehlt ihnen an Feedback, was manchen Leuten vielleicht nicht gefällt. Auch qualitativ können sie sich billig anfühlen.
Membrantastaturen findet man häufig in preisgünstigen Ausführungen und Laptops.
Mitarbeiterempfehlung: SHIVA K512 Membran-Gaming-Tastatur
![SHIVA K512 Membran-Gaming-Tastatur]()
![SHIVA K512 Membran-Gaming-Tastatur]()
Vor- und Nachteile von Folientastaturen
Folientastaturen bieten folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile:
-
Erschwinglichkeit: Membrantastaturen sind wirklich erschwinglich, da sie aus Gummimembranen und leicht zugänglichen Kunststoff-/Gummimaterialien bestehen. Beispielsweise können Sie einige Membrantastaturen von HP für nur 7 US-Dollar finden, was ideal für Leute ist, die nur eine einfache Tastatur zum Surfen und für leichte Arbeiten benötigen, oder für diejenigen, die Geld sparen möchten. Es ist auch eine gute Option für Kinder, die Tastaturen leicht versehentlich zerbrechen oder beschädigen oder sogar herumwerfen könnten. Membrantastaturen sind eine gute Option für Anfänger, die gerade erst mit Tastaturen anfangen.
-
Leiseres Tipperlebnis: Membrantastaturen sind im Vergleich zu mechanischen Tastaturen leiser. Sie erzeugen nur minimale Geräusche, was in gemeinsam genutzten Umgebungen von Vorteil sein kann.
-
Staub- und Wasserbeständigkeit: Membrantastaturen sind häufig staub- und wasserbeständig. Diese Eigenschaft macht sie für Umgebungen geeignet, in denen häufig verschüttete Flüssigkeiten und Schmutz auf die Tastatur gelangen.
-
Leichtgewicht: Membrantastaturen sind in der Regel leicht und wiegen oft weniger als 1 kg. Beispielsweise wiegt die SHIVA K512 weniger als 1 kg und die HP-Tastatur 100 wiegt nur 490 Gramm. Das Gewicht kann je nach Marke, Typ und Alter der Tastatur variieren. Letztendlich ist das Gewicht einer Tastatur eine Frage der persönlichen Vorlieben.
-
Fühlt sich für manche Leute gut an: Viele Leute benutzen Membrantastaturen wegen ihres guten Gefühls. Sie fühlen sich zwar etwas weich und matschig an, aber das Tippen darauf kann durchaus befriedigend sein. Sie fühlen sich oft an, als würde man auf einer weichen Gummiwolke tippen, und machen nicht viel Lärm.
Nachteile:
-
Fehlendes taktiles Feedback: Membrantastaturen bieten nicht viel physisches Feedback, daher kann es schwierig sein zu erkennen, ob Sie tatsächlich eine Taste gedrückt haben oder nicht. Dieses fehlende Feedback kann manchmal zu Verwirrung darüber führen, ob ein Tastendruck registriert wurde oder nicht.
-
Geringere Haltbarkeit: Membrantastaturen können leicht beschädigt werden, wenn sie aus großer Höhe fallen gelassen werden, da sie sehr leicht sind. Die Tasten auf diesen Tastaturen neigen außerdem dazu, nach etwa 1-3 Jahren, manchmal sogar früher, zu verschleißen. Darüber hinaus ist die Membranschicht der Tastatur nicht sehr stabil und kann bei grober Handhabung leicht brechen.
-
Schwer zu reinigen: Die meisten Membrantastenkappen lassen sich nur schwer oder gar nicht abnehmen. Dadurch ist es fast unmöglich, eventuell hineingefallene Kleinteile herauszubekommen. Zudem ist es schwierig, Staub zu entfernen, da die Tastenkappen meist nicht zum Abnehmen konzipiert sind. Bei mechanischen Tastaturen ist dies jedoch kein Problem, da sich sowohl die Tastenkappen als auch die Schalter zum Reinigen problemlos abnehmen lassen.
Generell sind Membrantastaturen eine gute Wahl, wenn Sie nicht viel Geld ausgeben möchten oder Ihre Tastatur im Büro oder nachts verwenden. Für Vielschreiber oder Gamer sind sie jedoch möglicherweise nicht die beste Option, da sie kein gutes taktiles Feedback bieten und möglicherweise nicht so lange halten.
Mechanische Tastatur vs. Membrantastatur: Was ist besser zum Tippen?
![K618 ROTER DRACHE]()
Foto: HORUS K618
Es hängt wirklich von Ihren persönlichen Vorlieben als Benutzer ab. Manche Leute mögen ein weiches und leicht matschiges Gefühl beim Tippen, während andere ein solides und leicht lautes Erlebnis bevorzugen. Den meisten Leuten, die etwas Erfahrung mit dem Tippen haben, empfehlen wir jedoch die Verwendung mechanischer Tastaturen. Wenn Sie ein Anfänger sind und ein begrenztes Budget haben, empfehlen wir Ihnen, mit einer Membrantastatur zu beginnen. Wenn Sie jedoch das nötige Geld haben, sollten Sie auf jeden Fall in eine mechanische Tastatur investieren.
Mechanische Tastatur vs. Membrantastatur: Was ist besser zum Spielen?
![DITI K585 Einhand-Gaming-Tastatur]()
Foto: DITI K585 Kabelgebundenes Tastenfeld
Gaming-Tastaturen müssen reaktionsschnell, präzise und langlebig sein. In dieser Hinsicht sind mechanische Tastaturen unschlagbar. Der ausgeprägte Auslösepunkt mechanischer Schalter sorgt dafür, dass Tastenanschläge präzise und schnell registriert werden, was sie für Spiele sehr geeignet macht. Darüber hinaus verbessern die Anpassungsoptionen und das N-Key-Rollover (die Möglichkeit, mehrere Tastenanschläge gleichzeitig zu registrieren), die bei vielen mechanischen Tastaturen vorhanden sind, das Spielerlebnis.
Andererseits bevorzugen manche Gamer Membrantastaturen, da sie leiser und günstiger sind. Membrantastaturen können Gelegenheitsspielern oder Spielern, die Wert auf eine ruhigere Umgebung legen, dennoch ein zufriedenstellendes Spielerlebnis bieten.
Wie reinigt man eine mechanische oder Membrantastatur?
Für mechanische Tastaturen:
Um eine mechanische Tastatur gründlich zu reinigen, befolgen Sie diese Schritte:
- Machen Sie vor dem Start ein Foto Ihrer Tastatur.
- Entfernen Sie vorsichtig jede Tastenkappe.
- Bürsten oder wischen Sie Staub und Schmutz von der Tastatur ab.
- Entfernen Sie Flecken oder Verunreinigungen mit einem leicht angefeuchteten Tuch (nicht nass). Achten Sie darauf, auch die kleinen Zwischenräume und andere Teile der Tastatur zu reinigen.
- Reinigen Sie die Tastenkappen. Normalerweise funktioniert eine Lösung aus etwas Seife und lauwarmem Wasser perfekt. Denken Sie daran, sicherzustellen, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie mit dem nächsten und letzten Schritt fortfahren.
- Beziehen Sie sich auf das zuvor aufgenommene Bild, um die Tastenkappen wieder an ihre ursprünglichen Positionen zu bringen.
Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, das Endergebnis ist jedoch eine saubere und glänzende Tastatur.
Für Folientastaturen:
Um eine Folientastatur einigermaßen zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Versuchen Sie nach Möglichkeit, die Tastenkappen zu entfernen und befolgen Sie die gleichen Anweisungen wie bei mechanischen Tastaturen.
- Versuchen Sie, die losen Teile herauszuholen, indem Sie die Tastatur umkippen und schütteln.
- Blasen Sie mit einer Druckluftdose alle eventuell festsitzenden Kleinteile heraus.
- Reinigen Sie die Oberfläche der Tastatur mit einem feuchten Tuch.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer Tastatur
![DRACONIC K530 PRO]()
Foto: DITI K585 Kabelgebundenes Tastenfeld
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen einer mechanischen Tastatur und einer Membrantastatur die folgenden Faktoren:
-
Verwendungszweck: Wenn Sie Ihre Tastatur hauptsächlich für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet verwenden möchten, ist eine Membrantastatur eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch anspruchsvollere Aufgaben ausführen, z. B. viel tippen oder Spiele spielen, ist eine mechanische Tastatur eine gute Option. Mechanische Tastaturen sind für viele Tastenanschläge (bis zu 100 Millionen) ausgelegt und daher sehr langlebig.
-
Persönliche Vorlieben: Berücksichtigen Sie Ihren Tippstil, die bevorzugte taktile Rückmeldung und die Geräuschtoleranz.
-
Budget: Wenn Sie ein knappes Budget haben, ist eine Membrantastatur die beste Option, da sie kostengünstig und leicht austauschbar ist. Wenn Sie über ein großes Budget verfügen, empfehlen wir auf jeden Fall die Verwendung einer mechanischen Tastatur.
-
Umgebung : Es hängt wirklich davon ab, wo Sie Ihre Tastatur verwenden möchten. Wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem möglicherweise etwas verschüttet wird, und Sie den Geräuschpegel niedrig halten müssen, ist eine Membrantastatur eine gute Wahl. Wenn andererseits nicht zu erwarten ist, dass etwas verschüttet wird, und Ihnen ein wenig Lärm nichts ausmacht, sollten Sie sich vielleicht eine mechanische Tastatur zulegen.
Häufig gestellte Fragen
FAQ 1: Sind mechanische Tastaturen lauter als Membrantastaturen?
Mechanische Tastaturen können lauter sein als Membrantastaturen, aber das ist nicht immer der Fall. Der Geräuschpegel hängt von Faktoren wie der Art des Schalters, den Tastenkappen und der Tastatur selbst ab. Es gibt also mechanische Tastaturen, die so laut sind wie ein Klopfen an einer Tür oder so leise wie das Ticken einer Uhr.
FAQ 2: Verbessern mechanische Tastaturen die Tippgeschwindigkeit?
Mechanische Tastaturen haben nicht die magische Kraft, Sie automatisch schneller tippen zu lassen. Es ist möglich, dass jemand auf einer normalen Membrantastatur schneller tippt als auf einer mechanischen Tastatur. Mechanische Tastaturen können jedoch aufgrund des taktilen Feedbacks und der zum Drücken der Tasten erforderlichen Kraft hilfreich sein, um die Tippgeschwindigkeit und -genauigkeit zu verbessern.
FAQ 3: Sind Membrantastaturen günstiger als mechanische Tastaturen?
Ja, Membrantastaturen sind im Allgemeinen günstiger als mechanische Tastaturen. Membrantastaturen sind oft die erste Wahl für Personen mit kleinem Budget oder für diejenigen, die nach einer einfachen und kostengünstigen Tastaturoption suchen.
FAQ 4: Kann ich eine mechanische Tastatur zum Spielen verwenden?
Auf jeden Fall! Mechanische Tastaturen eignen sich hervorragend zum Spielen. Ihr klarer Druckpunkt und die Anpassungsmöglichkeiten verbessern das Spielerlebnis durch präzise und reaktionsschnelle Tastenanschläge. Viele professionelle Gamer bevorzugen mechanische Tastaturen für ihre Gaming-Setups.
FAQ 5: Sind mechanische Tastaturen langlebiger als Membrantastaturen?
Ja, mechanische Tastaturen sind aufgrund ihres Gewichts und der Konstruktion jedes einzelnen Tastenschalters sehr robust. Sie überstehen Stürze aus einer bestimmten Höhe, versehentliches Verschütten und viel Tippen ohne Probleme. Und wenn eine der Tasten nicht mehr funktioniert, können Sie sie problemlos durch eine neue ersetzen, die weniger als 2 $ kostet.
FAQ 6: Welcher Tastaturtyp ist besser zum Programmieren geeignet?
Sowohl Membran- als auch mechanische Tastaturen eignen sich zum Programmieren, aber aufgrund der anspruchsvollen Natur des Programmierens empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung einer mechanischen Tastatur. Die Wahl hängt jedoch letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben als Programmierer ab. Während Membrantastaturen möglicherweise kein taktiles Feedback bieten, gibt es sonst nicht viele Nachteile bei der Verwendung zum Programmieren.
FAQ 7: Was für ein Tastaturtyp ist eine Laptoptastatur?
Die meisten Laptops haben dünne und leichte Membrantastaturen. Einige neuere Gaming-Laptops haben jedoch mechanische Tastaturen. Membrantastaturen sind bei Laptops häufiger anzutreffen, weil sie im Vergleich zu mechanischen Tastaturen weniger Platz beanspruchen und leichter sind.
FAQ 8: Halten mechanische Tastaturen länger?
Ja, mechanische Tastaturen sind langlebiger und können viel länger halten als Folientastaturen. Während Folientastaturen bei normaler oder geringer Nutzung normalerweise etwa 5 Jahre halten, können mechanische Tastaturen bei normaler oder geringer Nutzung bis zu 20 Jahre halten. Die Lebensdauer einer Tastatur hängt davon ab, wie oft sie verwendet wird. Mechanische Tastaturen haben außerdem den Vorteil, dass sie langlebiger und spritzwasserbeständiger sind, was zu ihrer längeren Lebensdauer beiträgt.
FAQ 9: Was ist Anti-Ghosting?
Anti-Ghosting ist eine hilfreiche Funktion, mit der Ihre Tastatur erkennt, wenn Sie mehrere Tasten gleichzeitig drücken. Früher gab es das Problem, dass, wenn Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig drückten und dann eine weitere Taste drückten, die letzte Taste nicht registriert wurde. Zum Glück ist das kein Problem mehr, da die meisten Tastaturen mittlerweile über Anti-Ghosting-Funktionen verfügen.
FAQ 10: Was sind Switches?
Schalter sind ein wichtiger Bestandteil mechanischer Tastaturen. Sie helfen dabei, einen Tastenanschlag zu registrieren, wenn Sie eine Taste drücken. Je nach Wunsch können Sie die Schalter anpassen, um das Drücken zu erleichtern, oder den Abstand einstellen, den Sie zum Drücken der Taste benötigen.
FAQ 11: Was ist Betätigungskraft und Stellweg?
Betätigungskraft bezeichnet die Kraft, die erforderlich ist, damit ein Tastendruck erkannt wird. Eine geringe Betätigungskraft bedeutet, dass Sie nicht zu fest drücken müssen, damit der Tastendruck registriert wird. Eine hohe Betätigungskraft bedeutet hingegen, dass Sie mehr Kraft aufwenden müssen, damit der Tastendruck erkannt wird. Der Hubweg bezeichnet den Druck oder die Tiefe, die erforderlich ist, damit eine Taste oder ein Schalter einen Tastendruck erkennt und registriert.
Abschluss
Die Wahl der richtigen Tastatur ist entscheidend, um Ihr Tipperlebnis und Ihre Produktivität zu optimieren. Mechanische Tastaturen bieten Haltbarkeit, Anpassungsmöglichkeiten und ein taktiles Tipperlebnis, was sie bei Enthusiasten und Gamern zu einer beliebten Wahl macht. Membrantastaturen hingegen sind erschwinglich, leise im Betrieb und wasserfest. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihre spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Ihr Budget. Wenn Sie die Unterschiede zwischen mechanischen und Membrantastaturen kennen, können Sie die Tastatur auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Jetzt, da Sie besser wissen, welche Art von Tastatur Sie benötigen, stoßen Sie möglicherweise auf Begriffe wie „65 %-Tastatur“ oder ähnliche Varianten. Wenn Sie tiefer in diese Konzepte eintauchen möchten, empfehle ich Ihnen, die folgenden Ressourcen zu erkunden:
Durch die Erkundung dieser Ressourcen können Sie Ihr Wissen erweitern und fundiertere Entscheidungen treffen, wenn es um Tastaturen geht. Viel Spaß bei der Suche nach der perfekten Tastatur für Ihre Bedürfnisse!