Modifizierung Ihrer mechanischen Tastatur: Eine umfassende Anleitung zum Tuning und Anpassen

Einführung

Mechanische Tastaturen bieten im Vergleich zu ihren Membran-Pendants ein besseres Tippgefühl und mehr Anpassungsmöglichkeiten. Um Ihre mechanische Tastatur jedoch wirklich in Bezug auf Komfort, Leistung und Ästhetik zu optimieren, müssen Sie sich mit der Kunst des Tunings befassen. In diesem umfassenden Leitfaden erkunden wir die faszinierende Welt des Tunings mechanischer Tastaturen. Egal, ob Sie eine leise, bürofreundliche Tastatur oder ein klickendes, taktiles Biest zum Spielen und Tippen suchen, wir haben das Richtige für Sie.

So modifizieren Sie Ihre mechanische Tastatur perfekt

Am Ende dieses Handbuchs verfügen Sie über das Wissen und die Fähigkeiten, um Ihre mechanische Tastatur in ein personalisiertes Meisterwerk zu verwandeln, das nicht nur auf Ihrem Schreibtisch umwerfend aussieht, sondern auch ein unvergleichliches Tipperlebnis bietet, das auf Ihre Vorlieben zugeschnitten ist. Begeben wir uns also auf diese Entdeckungs- und Verfeinerungsreise, während wir die Geheimnisse der perfekten Optimierung Ihrer mechanischen Tastatur lüften.

Inhaltsverzeichnis:

Was bedeutet eine modifizierte Tastatur?

Eine modifizierte Tastatur, kurz für „modifizierte Tastatur“, bezieht sich auf eine mechanische Tastatur, die gegenüber ihrer ursprünglichen Werkseinstellung angepasst oder geändert wurde. Diese Modifikationen werden vorgenommen, um die Leistung, das Aussehen oder die Funktionalität der Tastatur entsprechend den spezifischen Vorlieben des Benutzers zu verbessern. Beim Modifizieren einer Tastatur werden normalerweise Änderungen an verschiedenen Komponenten wie Schaltern, Tastenkappen, Stabilisatoren und manchmal sogar an der Firmware oder dem Layout der Tastatur vorgenommen.

Modifizierung Ihrer mechanischen Tastatur

Dies sind einige gängige Änderungen oder Anpassungen, die auf eine modifizierte Tastatur angewendet werden können:

  1. Schalteraustausch: Benutzer können die Originalschalter der Tastatur durch andere ersetzen, um ein bestimmtes Tippgefühl, eine bestimmte Betätigungskraft oder einen bestimmten Ton zu erzielen.
  2. Schalterschmierung: Das Auftragen spezieller Schmiermittel auf die Schalter kann den Tastendruck sanfter machen und die Reibung verringern, was zu einem verbesserten Tipperlebnis führt.
  3. Stabilisatormodifikationen: Stabilisatoren können angepasst oder modifiziert werden, um das Wackeln der Tasten zu minimieren und eine stabilere Oberfläche zum Tippen bereitzustellen.
  4. Tastenkappen-Austausch: Benutzerdefinierte Tastenkappen-Sets werden häufig verwendet, um das Aussehen und die Haptik der Tastatur zu ändern. Benutzer können verschiedene Tastenkappenmaterialien, Profile und Farben auswählen, die ihren Vorlieben entsprechen.
  5. Schalldämpfung: Durch das Hinzufügen von dämpfenden Materialien wie Schaumstoff oder Silikon im Inneren des Tastaturgehäuses können die durch Tastenanschläge verursachten Geräusche verringert werden, was zu einer leiseren Tastatur führt.
  6. Firmware-Anpassung: In einigen Fällen können Benutzer bei modifizierten Tastaturen die Firmware der Tastatur personalisieren, wodurch Funktionen wie Makroprogrammierung, Neuzuordnung von Tasten und andere erweiterte Funktionen möglich werden.
  7. Anpassungen von Layout und Tastenbelegung: Benutzer können das Layout der Tastatur an ihre Anforderungen anpassen, einschließlich der Erstellung benutzerdefinierter Tastenbelegungen und Ebenen.
  8. Gehäusemodifikationen: Fortgeschrittene Modder können sogar das Gehäuse, die Form oder die Materialien der Tastatur verändern, um ein unverwechselbares Erscheinungsbild oder Gefühl zu erzielen.

Durch das Anpassen einer Tastatur durch Modding können Enthusiasten ihr Tipperlebnis genau nach ihren Wünschen gestalten. Das Ergebnis ist eine Tastatur, die perfekt zu ihren individuellen Vorlieben und Anforderungen passt. Das Ergebnis ist oft eine einzigartige und herausragende Tastatur, die über die Standardoptionen im Laden hinausgeht.

Glossar wichtiger Begriffe

Mechanische Tastatur-Mods

  1. Schalter: Unter den einzelnen Tasten einer mechanischen Tastatur befinden sich Schalter. Schalter gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils unterschiedliche taktile Rückmeldung und Betätigungskraft bieten.
  2. Tastenkappe: Der sichtbare und oft abnehmbare Teil einer Tastaturtaste, den Sie drücken. Tastenkappen können hinsichtlich Ästhetik und Haptik angepasst werden.
  3. Stabilisator: Ein Mechanismus, der unter größeren Tasten (wie der Eingabetaste oder der Leertaste) verwendet wird, um ein Wackeln zu verhindern und einen gleichmäßigen Tastendruck sicherzustellen.
  4. Schmieren: Der Vorgang des Auftragens von Schmiermittel auf Schalter und Stabilisatoren, um die Reibung zu verringern und so Tastenanschläge sanfter und leiser zu machen.
  5. Hot-Swappable : Eine Funktion, die Ihnen das Wechseln der Schalter ohne Löten ermöglicht und so die individuelle Anpassung erleichtert.
  6. Layout : Die Anordnung der Tasten auf der Tastatur, z. B. QWERTY, AZERTY oder Dvorak.
  7. Funktionsebene: Eine zweite Tastenebene, auf die über eine Sondertaste (normalerweise mit der Bezeichnung Fn) zugegriffen werden kann. Dies erweitert die Funktionalität der Tastatur, ohne physische Tasten hinzuzufügen.
  8. Tastenkappenprofil: Die Form der Tastenkappen, die den Tippkomfort und die Ästhetik beeinflussen kann. Gängige Profile sind OEM, SA, DSA und Cherry.
  9. RGB-Beleuchtung : Anpassbare Hintergrundbeleuchtung mit einem vollständigen Farbspektrum, mit der Sie das Erscheinungsbild der Tastatur individuell gestalten können.
  10. Schalldämpfung: Techniken oder Materialien, die verwendet werden, um das beim Drücken von Tasten entstehende Geräusch zu verringern und so die Tastatur leiser zu machen.
  11. Taktiles Feedback: Die physische Reaktion, die Sie spüren, wenn ein Tastendruck registriert wird, oft als Stoß beim Tastendruck beschrieben.
  12. Anpassung: Der Vorgang, bei dem verschiedene Aspekte der Tastatur, beispielsweise Schalter, Tastenkappen und Firmware, an persönliche Vorlieben angepasst werden.
  13. Modding: Kurzform von „Modifizieren“; bezieht sich auf benutzerdefinierte Änderungen oder Verbesserungen an der Tastatur, um ihre Leistung oder ihr Erscheinungsbild zu verbessern.
  14. Schalterschmiermittel: Schmiermittel, das auf Schalter aufgetragen wird, um die Reibung zu verringern und einen sanfteren Tastenanschlag zu ermöglichen.
  15. Tastenbelegung: Die Anordnung der Tasten auf einer Tastatur, einschließlich der mit jeder Taste verknüpften Zeichen oder Funktionen.
  16. Schock: Wird verwendet, um einen tieferen Klang beim Tippen zu beschreiben.
  17. Klack : Das Gegenteil von „Thock“ und wird zur Beschreibung eines hohen Geräuschs beim Tippen verwendet.
  18. Ping : Ein metallisches, hallendes Geräusch, das beim Drücken der meisten Standardschalter zu hören ist. Das Einfetten der Feder im Schalter kann dieses Problem oft beheben.
  19. Schaft : Das Kunststoffteil in der Mitte eines Schalters, auf das die Tastenkappe aufgesteckt wird. Normalerweise in Form eines Kreuzes, bekannt als „Cherry MX-Stil“
  20. PCB : Gedruckte Leiterplatte. Stellen Sie sich das so etwas wie das Motherboard eines PCs vor. Alles wird über diese Platine elektrisch verbunden.
  21. Flex : Wie stark biegt sich die Tastatur, wenn ein Schalter ganz durchgedrückt wird. Am deutlichsten ist dies bei Tastaturen mit Dichtung zu erkennen, da diese mehr Spielraum für die Bewegung der Platte und der Leiterplatte unter Druck bieten.
  22. Platte : Es gibt zwei Haupttypen von Platten, in die die Schalter einrasten. Polycarbonatplatten sind normalerweise weicher und bieten einen tieferen Klang, während eine Metallplatte (normalerweise Messing) ein klackeres, höher klingendes Klangprofil hat.
  23. Montageart : So werden die Leiterplatte und die Platte am Gehäuse der Tastatur befestigt. Beliebte Montagearten sind: Dichtungsmontage, Top-Montage, Tablettmontage und Reibungspassung (O-Ring-Montage).
  24. Linear: Der beliebteste Schaltertyp. Linearschalter bieten einen gleichmäßigen Auf- und Ab-Bewegungsweg ohne sonstige Rückmeldung, bis Sie den Boden erreichen.
  25. Taktil : Der zweitbeliebteste Schaltertyp. Taktile Schalter haben irgendwo im Bewegungsbereich des Schafts eine Erhöhung. Die Erhöhung kann sich je nach Schalter ganz am Anfang oder sogar ganz am Ende befinden und irgendwo dazwischen. Die Erhöhung zeigt nicht an, dass der Schalter betätigt wurde.
  26. Klickend : Klickende Schalter sind ziemlich selbsterklärend. Irgendwo im Bewegungsbereich des Schafts ist sowohl ein physischer Stoß als auch ein hörbares „Klicken“ zu hören. Weder der Stoß noch das Klicken zeigen an, dass der Schalter betätigt wurde.

Gründe für die Modifikation mechanischer Tastaturen

Das Modifizieren einer mechanischen Tastatur kann eine Reihe von Vorteilen und Vorzügen bieten, die auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier sind einige häufige Gründe, warum sich Menschen für das Modifizieren ihrer mechanischen Tastaturen entscheiden:

Sollten Sie Ihre mechanische Tastatur modifizieren?

Diese Anpassung wird durch den Wunsch angetrieben, die Tastatur unseren persönlichen Vorlieben anzupassen. Manche Benutzer bevorzugen beispielsweise eine Tastatur mit nahezu mühelosen Tastenanschlägen, was häufig durch den Einbau eines „Schnellschalters“ erreicht wird, der normalerweise an seiner silbernen Farbe zu erkennen ist. Diese Schalter erfordern einen minimalen Schaftweg, bevor ein Tastendruck registriert wird, und sind mit einer leichten Feder für eine einfache Betätigung gepaart. Im Gegensatz dazu bevorzugen andere, darunter auch ich, einen robusteren taktilen Schalter, der mehr Kraft zum Drücken erfordert. Der Vorteil solcher Schalter liegt in der geringeren Wahrscheinlichkeit versehentlicher Tastenanschläge, da sie eine bewusste Betätigung erfordern.

Auf dem heutigen Tastaturmarkt gibt es eine Vielzahl von Optionen für Enthusiasten, die ihr Tipperlebnis verbessern möchten. Marken wie Redragon entwickeln Tastaturen mit der Absicht, Benutzern die Möglichkeit zu geben, Änderungen vorzunehmen und sie so noch besser als ihre Originalkonfigurationen zu machen. Darüber hinaus sind Tastaturen erhältlich, die bereits mit beliebten Modifikationen ausgestattet sind, sodass Benutzer sofort ein maßgeschneidertes Tipperlebnis genießen können, ohne dass weitere Anpassungen erforderlich sind.

Sollten Sie Ihre mechanische Tastatur modifizieren?

Modifizierung Ihrer mechanischen Tastatur

Das Modifizieren einer mechanischen Tastatur kann ein lohnendes Unterfangen sein, aber es ist wichtig, die damit verbundenen Risiken und Faktoren zu berücksichtigen, bevor man in die Welt der Tastaturanpassung eintaucht. Im Folgenden haben wir wichtige Risiken und Faktoren aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Erlöschen der Garantie : Die meisten Tastaturhersteller gewähren Garantien, die erlöschen können, wenn Sie die Tastatur öffnen oder wesentliche Änderungen vornehmen. Überprüfen Sie die Garantiebedingungen Ihrer Tastatur und informieren Sie sich über die möglichen Folgen eines Erlöschens.
  2. Technisches Fachwissen: Viele Tastaturmodifikationen erfordern technische Fähigkeiten wie Löten, Entlöten und Firmware-Programmierung. Wenn Ihnen diese Fähigkeiten fehlen, müssen Sie möglicherweise Zeit in das Erlernen investieren oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
  3. Zeitaufwand: Das Ändern einer Tastatur kann zeitaufwändig sein, insbesondere wenn Sie neu auf diesem Gebiet sind. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie Zeit und Mühe investieren müssen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  4. Beschädigungsrisiko: Während des Modifikationsprozesses können Fehler passieren, die zu Schäden an Ihrer Tastatur, den Schaltern oder anderen Komponenten führen. Sorgfältiger Umgang und Liebe zum Detail sind entscheidend, um kostspielige Fehler zu vermeiden.
  5. Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass alle Ersatzteile, Tastenkappen oder Schalter, die Sie kaufen, mit Ihrem spezifischen Tastaturmodell kompatibel sind. Nicht alle Komponenten sind universell und es können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
  6. Experimentieren: Beim Modifizieren einer Tastatur müssen Sie oft experimentieren, um die perfekte Kombination aus Schaltern, Tastenkappen und Modifikationen für Ihre Vorlieben zu finden. Seien Sie auf Versuch und Irrtum vorbereitet.
  7. Wiederverkaufswert : Modifikationen können den Wiederverkaufswert Ihrer Tastatur beeinflussen. Wenn Sie planen, sie in Zukunft zu verkaufen, haben potenzielle Käufer möglicherweise andere Präferenzen in Bezug auf Anpassungen.
  8. Budget: Berücksichtigen Sie Ihr Budget für Änderungen. Hochwertige Tastenkappen, Schalter und andere Komponenten können hohe Kosten verursachen. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen vorgenommenen Verbesserungen Ihren Budgetbeschränkungen entsprechen.
  9. Risiken beim Löten und Entlöten: Wenn Sie Komponenten löten oder entlöten, besteht das Risiko, dass die Leiterplatte der Tastatur beschädigt wird, wenn Sie es nicht richtig machen. Präzision und Geduld sind unerlässlich.
  10. Firmware und Software: Die Anpassung der Firmware kann sehr leistungsfähig sein, kann aber auch softwarebezogene Probleme verursachen, wenn sie nicht richtig konfiguriert ist. Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Original-Firmware und gehen Sie mit Vorsicht vor.
  11. Community und Ressourcen: Der Beitritt zu Online-Communitys oder Foren speziell für Tastatur-Enthusiasten kann bei der Anleitung und Fehlerbehebung hilfreich sein. Viele erfahrene Modder bieten gerne Rat und Hilfe an.

Kann man eine normale Tastatur modifizieren?

Das Modifizieren einer normalen oder nicht-mechanischen Tastatur ist bis zu einem gewissen Grad möglich, aber es ist wichtig zu beachten, dass der Grad der Anpassung und die Art der Modifikationen, die Sie vornehmen können, im Vergleich zu mechanischen Tastaturen begrenzt sind. Hier sind einige gängige Modifikationen, die Sie für eine normale Tastatur in Betracht ziehen können:

  1. Tastenkappen-Austausch: Bei vielen herkömmlichen Tastaturen können Sie die Tastenkappen entfernen und ersetzen. Sie können Aftermarket-Tastenkappen-Sets in verschiedenen Farben, Stilen und Materialien finden, um das Aussehen und die Haptik der Tastatur zu verändern.
  2. Schalldämpfung: Sie können das Tippgeräusch einer normalen Tastatur reduzieren, indem Sie im Inneren des Tastaturgehäuses dämpfende Materialien wie Schaumstoff oder Silikon hinzufügen. Dies kann dazu beitragen, die Tastatur leiser zu machen.
  3. Aufkleber und Abziehbilder: Zur optischen Anpassung können Sie Aufkleber oder Abziehbilder auf die Oberfläche der Tastatur aufbringen. Dies ist eine nicht dauerhafte Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Tastatur zu personalisieren.
  4. Tastenbeschriftungen: Sie können Tastenbeschriftungen durch benutzerdefinierte Tastenkappenbeschriftungen oder Aufkleber ersetzen, um ein einzigartiges Tastenlayout zu erstellen.
  5. Reinigung und Wartung: Regelmäßige Reinigung und Wartung können den Gesamtzustand und die Leistung Ihrer Tastatur verbessern.

Es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten, die Sie mit einer normalen Tastatur nutzen können:

Einschränkungen bei dem, was Sie mit einer normalen Tastatur tun können

Wie modifiziert man mechanische Tastaturen?

Durch die Modifizierung einer mechanischen Tastatur können Sie sie hinsichtlich Ästhetik, Tippgefühl und Leistung an Ihre spezifischen Vorlieben anpassen. Hier sind einige allgemeine Modifikationen, die Sie vornehmen können:

1. Aktualisieren Sie Ihre Tastenkappen:

Aktualisieren Sie Ihre Tastenkappen

Der Blogbeitrag von Redragon taucht in die vielfältige Welt der benutzerdefinierten Tastenkappen ein und bietet wertvolle Einblicke für alle, die ihre Tastaturen personalisieren möchten. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl und dem Austausch von Tastenkappen untersuchen.

Die visuelle Wirkung von Tastenkappen

Tastenkappen sind das auffälligste Merkmal einer Tastatur. Während das Gehäuse das Gesamtbild bestimmt, sind es die Tastenkappen, mit denen Sie am meisten interagieren und die Sie am meisten sehen. Achten Sie bei der Auswahl der Tastenkappen auf ihre Lichtdurchlässigkeit, insbesondere bei Tastaturen mit Hintergrundbeleuchtung. Einige Tastenkappen sind so konzipiert, dass Licht durch die Seiten dringt, andere streuen das Licht gleichmäßig, während andere nur die Legenden (die Zeichen auf den Tasten) beleuchten. Über die Funktionalität hinaus gibt es eine große Auswahl an ästhetischen Optionen, von neuartigen Designs in Harzeinfassung bis hin zu Tastenkappen mit beliebten Memes-Motiven.

Design-, Material- und Texturvariationen

Tastenkappen gibt es in einer Vielzahl von Designs, Farben, Texturen und Materialien, die sich nicht nur auf das Aussehen der Tastatur auswirken, sondern auch auf ihren Klang und ihr Tastgefühl. Schwerere Tastenkappen erleichtern möglicherweise das Drücken der Tasten, kehren aber möglicherweise langsamer in ihre ursprüngliche Position zurück, wenn sie zu schwer sind. Sie absorbieren möglicherweise auch mehr Schall, was zu einem leiseren Tippgefühl führt. Sie können sogar Tastenkappen mit einzigartigen Texturen wie Samt für eine besondere Haptik finden.

Passform und Kompatibilität

Die meisten Tastenkappen haben an der Unterseite ein plusförmiges Loch, das genau über den Kolben des Schalters passt. Größere Tasten, wie die Leertaste, verfügen über zusätzliche Buchsen für Stabilisatoren, die eine gleichmäßige Betätigung über die gesamte Tastenoberfläche gewährleisten.

Entfernen und Ersetzen von Tastenkappen

Zum Entfernen der Tastenkappe ist ein Tastenkappenabzieher unverzichtbar. Diese Werkzeuge variieren in Design und Qualität, wobei hochwertigere Drahtabzieher eine lohnende Investition sind. Sie greifen die Tastenkappe sicher von unten und minimieren das Risiko einer Beschädigung, insbesondere bei weicheren Kunststofftasten. Um eine Tastenkappe zu entfernen, schieben Sie den Abzieher nach unten darüber, bis er unter der Kappe einhakt, und ziehen Sie ihn dann gerade nach oben. In einigen Fällen kann der Schalter mit der Tastenkappe nach oben kommen, die leicht wieder in die Tastatur eingesetzt werden kann.

Ein Tipp zum Ersetzen der Tastenkappen

Beim Ersetzen von Tastenkappen empfiehlt es sich, vorher ein Foto Ihres Tastaturlayouts zu machen. Diese Referenz kann Verwirrungen darüber vermeiden, wo welche Tastenkappe hingehört, und Verwechslungen wie das Vertauschen der Tasten „+“ und „-“ vermeiden. Als jemand, der diesen Fehler gemacht hat, kann ich die Nützlichkeit dieses Tipps bestätigen, sogar für Blindschreiber.

Auswahl des richtigen Tastenkappenabziehers

Es gibt normalerweise zwei Arten von Tastenkappenabziehern: einen gebräuchlicheren roten Kunststoffabzieher und einen hochwertigen Drahtabzieher mit schwarzem Griff. Der Drahtabzieher ist aufgrund seines sanften und dennoch sicheren Griffs vorzuziehen, was besonders bei empfindlichen oder teuren benutzerdefinierten Tastenkappen wichtig ist. Wenn Sie in hochwertige Tastenkappen investieren, ist die Entscheidung für einen besseren Abzieher ein kleiner, aber wichtiger Schritt zum Schutz Ihrer Investition.

Installieren neuer Tastenkappen

Sobald Sie Ihre neuen Tastenkappen ausgewählt haben, ist die Installation ganz einfach. Drücken Sie sie fest auf den Schalter und stellen Sie sicher, dass sie sicher aufrutschen. Dieser einfache Vorgang kann das Erscheinungsbild Ihrer Tastatur dramatisch verändern.

Hinweis zu Weichenziehern

Das neben dem roten Tastenkappenabzieher erwähnte hufeisenförmige Metallwerkzeug ist ein Schalterabzieher, der in einem separaten Abschnitt ausführlicher behandelt wird. Dieses Werkzeug ist speziell für das sichere Entfernen von Schaltern von der Tastatur konzipiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anpassen Ihrer Tastatur mit einzigartigen Tastenkappen eine spannende Möglichkeit ist, Ihr Tipperlebnis zu personalisieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen kann das Auswechseln von Tastenkappen eine einfache, aber wirkungsvolle Änderung sein.

    2. Aktualisieren Sie Ihre Switches:

      Aktualisieren Sie Ihre Switches

      In der dynamischen Landschaft mechanischer Tastaturen spielen Schalter eine entscheidende Rolle bei der Definition des Tippgefühls. Der Blogbeitrag von Redragon befasst sich mit den Feinheiten verschiedener Schaltertypen, von denen jeder einzigartige Eigenschaften aufweist. Lassen Sie uns diese Typen genauer untersuchen.

      Clicky Switches: Die hörbaren Darsteller

      Clicky-Schalter sind für ihr deutlich hörbares Klicken beim Betätigen bekannt, das die Schließung eines Stromkreises signalisiert. Diese Schalter sind für ihr taktiles Feedback bekannt, obwohl einige Varianten ein lineareres Gefühl bieten können. Sie sind die lautesten Schaltertypen und werden von Spielern wegen des sofortigen Audio-Feedbacks bevorzugt, das mit der Schließung des Stromkreises korreliert.

      Taktile Schalter: Die leiseren Cousins

      Taktile Schalter bieten ein leiseres Tipperlebnis als klickende Schalter. Sie enthalten eine interne Komponente, die Widerstand erzeugt, der beim Betätigen als Grat spürbar ist. Dieser Widerstandspunkt ermöglicht bei Bedarf ein sanftes Durchdrücken der Taste. Die Kombination von taktilen und klickenden Schaltern kann ein einzigartiges Erlebnis schaffen und sowohl taktiles als auch akustisches Feedback bieten – ideal für Gaming-Tastaturen, die präzise Eingabe und Feedback erfordern.

      Lineare Schalter: Die sanften Operatoren

      Lineare Schalter zeichnen sich durch ihr gleichbleibendes Gefühl vom Beginn des Drückens bis zum Anschlag aus. Im Gegensatz zu Membrantastaturen werden sie etwa auf halbem Weg betätigt, ohne den Widerstand taktiler Schalter oder das Geräusch klickender Schalter. Die Betätigung erfolgt normalerweise geräuschlos, wobei die Reaktion des Computers der einzige Indikator für einen erfolgreichen Tastendruck ist. Lineare Schalter werden aufgrund ihrer einfachen Betätigung häufig zum Tippen bevorzugt.

      Mehr als nur Schalter: Tastenkappen und Schaumstoffdichtungen

      Der Klang einer Tastatur wird nicht nur von den Schaltern, sondern auch von den Tastenkappen und anderen Komponenten wie Schaumstoffdichtungen beeinflusst. Diese Dichtungen, die zwischen den Tastenkappen und der Rückwand angebracht werden, können den Klang weiter dämpfen, insbesondere in Kombination mit linearen Schaltern, wodurch möglicherweise eine nahezu geräuschlose Tastatur entsteht. Das Anpassen dieser Dichtungen kann für Tastaturliebhaber jedoch eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe sein.

      Redragons Switch-Sortiment

      Redragon bietet eine Vielzahl von Schaltern an, jeweils mit ihrem eigenen Widerstandsniveau:

      • Rote, gelbe und schwarze Schalter sind linear mit leichtem, mittlerem bzw. starkem Widerstand.
      • Braune und klare Schalter sind im Allgemeinen taktil mit mittlerem und starkem Widerstand.
      • Die blauen und grünen Schalter klicken, ebenfalls mit mittlerem und starkem Widerstand.

      Braune Schalter werden häufig in mechanischen Tastaturen verwendet, da sie ein ausgewogenes taktiles Feedback bieten, weder zu laut noch zu leise sind und das Tippen allgemein als angenehm empfunden wird.

      Tipps zum Austauschen und Modifizieren von Schaltern

      Beim Ersetzen von Schaltern ist die Verwendung eines Schalterziehers unerlässlich. Dieses Werkzeug, das häufig neuen Schaltern wie denen von Redragon beiliegt, hilft beim sicheren Entfernen von Schaltern. Es ist wichtig, gerade nach oben zu ziehen, um ein Verbiegen der Stifte zu vermeiden. Die Kompatibilität mit 3- oder 5-poligen Backplanes ist ein weiterer Aspekt, wobei 5-polige Schalter so modifiziert werden können, dass sie in 3-polige Konfigurationen passen.

      Für Enthusiasten, die Schalter weiter modifizieren möchten, ist Schmieren ein gängiger Ansatz. Es kann die Glätte verbessern, kann aber auch die Taktilität verringern, wenn es übertrieben wird. Überschüssiges Schmiermittel kann mit Reinigungsalkohol entfernt werden. Werkzeuge wie Schalteröffner sind für solche Modifikationen praktisch, da sie es Benutzern ermöglichen, auf die Schalter zuzugreifen und sie zu verändern, einschließlich der Umwandlung von taktilen Schaltern in lineare oder der Anwendung von Schmiermitteln für eine sanftere Wirkung.

        3. Stabilisatormodifikationen:

          Stabilisatormodifikationen

          Im Bereich der Tastaturanpassung gibt es neben den bekannten Schaltern eine Welt von Stabilisatoren. Diese Komponenten können, genau wie Schalter, an Ihre spezifischen Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. Ein wichtiger Aspekt von Stabilisatoren ist ihr Design, bei dem das Drücken eines Stabilisators dank einer Verbindungsleiste oft einen anderen aktiviert. Dadurch wird sichergestellt, dass große Tasten, normalerweise solche mit einem Schalter in der Mitte, gleichmäßig nach unten gedrückt werden und den Schalter unabhängig davon, wo Sie drücken, konstant aktivieren.

          Die Kunst der Stabilisatorschmierung

          Eine gängige Methode zur Optimierung von Stabilisatoren ist die Schmierung. Das Auftragen von Schmiermittel auf die Stabilisatoren ermöglicht eine sanftere Bewegung und verbessert sowohl den Aufwärts- als auch den Abwärtshub der Taste. Es ist jedoch wichtig, mit der Schmierung vorsichtig umzugehen. Übermäßige Schmierung oder die Verwendung eines zu dicken Schmiermittels kann zu einem klebrigen Mechanismus führen, wodurch Tasten, insbesondere breitere wie die Leertaste, hängen bleiben.

          Ein praktischer Ansatz zur Schmiermittelanwendung

          Beim Schmieren von Stabilisatoren ist es ratsam, mit einer sehr dünnen Schicht zu beginnen. Dadurch können die mit übermäßiger Schmierung verbundenen Probleme vermieden werden. Wenn Sie in eine Situation geraten, in der ein Schlüssel aufgrund von Überschmierung feststeckt, ist die Verwendung von Reinigungsalkohol eine einfache Lösung. Dies kann helfen, einen Teil des überschüssigen Schmiermittels zu entfernen. Ein Neustart nach diesem Reinigungsvorgang kann einen erheblichen Unterschied machen.

            4. Machen Sie Ihre mechanische Tastatur schalldicht:

            Machen Sie Ihre mechanische Tastatur schalldicht

            In der Welt der Tastaturanpassung suchen Enthusiasten ständig nach Methoden, um ihr Tipperlebnis zu verbessern. Ein gängiger Ansatz ist die Verbesserung des Klangprofils der Tastatur. Während die Wahl der Schalter eine entscheidende Rolle bei der Definition des Klangs spielt, kann das Tastaturgehäuse häufig eine Quelle unerwünschter Geräusche sein. Diese Geräusche können sich als Echos, harte Pings oder schärfere Klangqualitäten äußern.

            Effektive Lösungen zur Klangoptimierung bei Keyboards

            Um diese Hörprobleme zu bekämpfen, werden häufig zwei gängige Modifikationen eingesetzt. Bei der ersten wird schalldämpfender Schaumstoff in das Gehäuse der Tastatur integriert. Die zweite, als „Tape Mod“ bekannte Technik ist einfacher, aber effektiver.

            Die Rolle von Schalldämpfungsschaum in der Tastaturakustik

            Hochwertige Tastaturen wie die Redragon K673 Pro enthalten oft vorinstallierten Schaumstoff, der übermäßigen Schall abmildern soll. Enthusiasten, die ein personalisiertes Klangprofil wünschen, können sich jedoch für zusätzliche Schaumstoffpolster entscheiden. Dadurch wird die akustische Ausgabe nicht nur an persönliche Vorlieben angepasst, sondern auch die Schalldämpfung verbessert. Wenn Sie Schaumstoffpolster hinzufügen, ist es ratsam, den vorhandenen Schaumstoff als Vorlage zum Nachzeichnen und Schneiden zu verwenden. Dies gewährleistet eine perfekte Passform, insbesondere bei Gehäusen mit komplexen internen Strukturen wie Abstandshaltern und Batterien.

            Kostengünstige Modifikationen für einen verbesserten Keyboard-Sound

            Eine kostengünstige Lösung zur Geräuschdämpfung ist die Verwendung des Verpackungsschaums, der mit der Tastatur geliefert wird. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der ausgewählte Schaum sicher und nicht leitfähig ist, insbesondere wenn er mit der Leiterplatte der Tastatur in Kontakt kommt. Diese Vorsichtsmaßnahme ist entscheidend, um einen Kurzschluss der Tastatur oder im Extremfall einen Batteriebrand zu vermeiden.

            Der Tape Mod: Eine trendige Technik zur Klangverbesserung

            Der Tape Mod, der durch den Youtuber „Tempest“ populär wurde, ist eine immer beliebtere Methode, um hohle Klänge in Tastaturen zu reduzieren. Bei diesem Mod werden mehrere Schichten Klebeband (am besten Malerklebeband, da es reversibel ist) auf die Unterseite der Leiterplatte geklebt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass alle Drähte oder Kabel Platz haben. Dieser Mod verfeinert nicht nur den Klang, sondern dient auch als Schutzschicht gegen Schaumstoffe mit metallischer Rückseite.

              5. Besorgen Sie sich ein benutzerdefiniertes USB-Kabel:

              Holen Sie sich ein benutzerdefiniertes USB-Kabel

              Ein individuelles USB-Kabel kann Ihrem Tastatur-Setup eine einzigartige Note verleihen. USB-Kabel sind in vielen Farben und Designs erhältlich.

              Schritte:

              • Kaufen Sie ein individuelles USB-Kabel von einem seriösen Anbieter.
              • Verbinden Sie das benutzerdefinierte Kabel mit Ihrer Tastatur und Ihrem Computer.

              Denken Sie daran, die spezifischen Anweisungen für Ihr Tastaturmodell sorgfältig zu recherchieren und zu befolgen, da der Änderungsprozess variieren kann. Berücksichtigen Sie außerdem die Kompatibilität der Tastenkappen, Schalter und anderer Komponenten mit Ihrer Tastatur, bevor Sie Änderungen vornehmen. Durch die Änderung Ihrer mechanischen Tastatur können Sie ein personalisiertes und zufriedenstellendes Tipperlebnis erzielen, das auf Ihre Vorlieben zugeschnitten ist.

              Am Beispiel der FIZZ K617 White & Pink-Tastatur als Modifikationsbeispiel:

              K617pink_blog_10

              Schritt 1: Den richtigen Switch auswählen

              Meine bevorzugten Mods für eine neue Tastatur, die sich einfach nicht ganz so anfühlt, wie ich es brauche, sind zunächst die Schalter. Meiner ehrlichen Meinung nach sind die Schalter in der Tastatur die wichtigste Komponente, die den größten Einfluss darauf hat, ob jemand mit seinem Kauf zufrieden ist.

              Folgen Sie dieser Anleitung, um sich für einen Schaltertyp zu entscheiden. Sie benötigen außerdem eine Auswahl an Werkzeugen und Materialien. Ein hochwertiger Schalteröffner für Cherry- und Kailh-Schalter wird Ihnen das Leben erleichtern. Ein guter Draht-Tastenkappenzieher bewahrt die Oberfläche Ihrer Tastenkappen. Eine Schmierbürste, ein Schafthalter und eine Schmierstation können oft als Set erworben werden.

              Schritt 2: Empfohlene Switches

              Ich werde auch einige meiner persönlichen Lieblingsschalter verlinken.

              Redragon Kristallpanda

              Redragon Bullet-F A113 Wukong

              Redragon Bullet-R A113 Neon

              Redragon Bullet-S A113 Silber

              Schritt 3: Schmieren Sie Ihre Schalter

              Nachdem Sie einen Schalter gefunden haben, der Ihnen gefällt (für diesen Artikel habe ich den Bullet-S A113 Silver verwendet), können Sie noch einen Schritt weitergehen und ihn schmieren, falls er nicht bereits vorgeschmiert geliefert wurde. Achten Sie beim Schmieren eines Schalters auf die Art des Schalters, da der Vorgang leicht unterschiedlich ist, je nachdem, ob es sich beispielsweise um einen linearen oder einen taktilen Schalter handelt. Bei linearen Schaltern können Sie den gesamten Schaft schmieren, wohingegen Sie bei taktilen und klickenden Schaltern vermeiden sollten, dass Schmiermittel auf die kleinen Beine des Schafts gelangt, da dies den taktilen Stoß und/oder das Klicken dämpft. Sie benötigen nur eine dünne Schicht Schmiermittel auf dem Schaft und dem unteren Gehäuse. Gerade genug, bis Sie den klaren Glanz auf dem Kunststoff sehen können, aber nicht so viel, dass das Schmiermittel weiß wird. Wenn Sie die Farbe des Schmiermittels auf den Komponenten sehen, haben Sie zu viel aufgetragen.

              K617_pink_blog

              K617pink_blog_1

              Schritt 4: Aktualisieren der Tastenkappen

              Nachdem Sie Ihre Schalter geschmiert haben, können Sie Ihre Tastenkappen gegen eine hochwertigere und normalerweise dickwandigere austauschen, um das gewünschte Klangprofil zu erzielen. Die meisten Leute bevorzugen Tastenkappen mit einer Dicke zwischen 1,2 mm und 1,5 mm. Tastenkappen gibt es auch in vielen verschiedenen Profilen, sodass Sie möglicherweise ein paar Versuche brauchen, um die perfekte Form zu finden. Werfen Sie einen Blick auf diese Anleitung, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ich habe die meisten Standard-Tastenkappen von meinem K617 behalten, da sie gut zum Thema passten, und habe nur einige Akzentstücke hinzugefügt.

              K617pink_blog_2

              K617pink_blog_3

              K617pink_blog_4

              Schritt 5: Stabilisatoren: Ändern oder ersetzen

              Nachdem Sie sich für ein neues Tastenkappen-Set entschieden haben, werden Sie sich die Stabs ansehen. Manchmal erzielen Sie ein besseres Ergebnis, wenn Sie die serienmäßigen Stabs einfach durch namhafte Aftermarket-Stabs ersetzen. In anderen Fällen können Sie Ihre serienmäßigen Stabs einfach modifizieren, indem Sie die zusätzlichen Füße an den Stabs befestigen und sie mit dielektrischem Fett schmieren. Sie können auch noch einen Schritt weiter gehen und den Holee-Mod mit ein paar Stücken Stoffpflaster durchführen.

              K617pink_blog_5

              K617pink_blog_6

              Links die abgekürzten Füße, rechts der Originalfuß. Das zweite Bild zeigt, wie Ihr Stabilisator aussehen sollte, nachdem Sie ihn in die Tube mit dem dielektrischen Fett getaucht haben.

              Schritt 6: Hinzufügen von Neopren-Gummiplatten und PE-Schaum

              Trennen Sie zunächst Ihren Computer vom Stromnetz oder entfernen Sie die Batterien aus der Tastatur, wenn es sich um eine kabellose Tastatur handelt.

              Schritt 7: Stabilisatoren: Ändern oder ersetzen

              Als nächstes: Wenn Ihre Tastatur wie meine ist und keine Art von Dämpfung im Inneren hat, können Sie Ihre eigene an der Unterseite des Gehäuses anbringen. Ich habe einige schwarze Neopren-Gummiplatten verwendet, die auf einer Seite selbstklebend sind. Auf die richtige Größe zugeschnitten und dann an der Unterseite der Tastatur befestigt. Es muss nicht perfekt sein oder jeden Zentimeter Platz abdecken. Wir versuchen nur, die Platte weniger hohl klingen zu lassen, indem wir etwas von dem offenen Raum wegnehmen, damit weniger Platz für hin- und herspringende Schallwellen bleibt.

              K617pink_blog_7

              Eine weitere beliebte Modifikation zur Dämpfung ist das Hinzufügen von PE-Schaum, der beim Öffnen der Verpackung oft um Ihre Tastatur gewickelt ist. Sie können ihn zwischen die Leiterplatte und die obere Platte legen, während Sie für jeden Schalter und die Stabs Löcher hineinbohren. Ein hilfreicher Tipp wäre, zuerst die 4 Ecken zu bearbeiten. Auf diese Weise können Sie 4 Schalter verwenden, um den Schaum an Ort und Stelle zu halten, während Sie den Rest bearbeiten, ohne dass er überall herumrutscht. Achten Sie darauf, den Schaum auf die richtige Größe zuzuschneiden, damit er nicht überhängt.

              K617pink_blog_9

              Schritt 8: Zusammenbau und Kabel-Upgrade

              Bauen Sie nun Ihre neu modifizierte mechanische Tastatur wieder zusammen und fügen Sie zum Abschluss, wenn Sie möchten, ein neues glänzendes Spiralkabel hinzu.

              K617pink_blog_8

              Der transformierte K617 Fizz

              Letzten Endes haben wir jetzt ein serienmäßiges rosa K617 Fizz genommen und viele der üblichen Modifikationen daran vorgenommen, und es fühlt sich jetzt sehr glatt und cremig an, könnte man sagen. Die Bullet-S-Schalter lassen das Board ziemlich poppig klingen, und die Tasten lassen sich mit leichtem Druck leicht drücken. Vielleicht tausche ich die Tastenkappen in Zukunft gegen welche mit Kirschblütenmotiv und dickeren Wänden aus. Dank der Dämpfung, die wir hinzugefügt haben, hat die Tastatur nicht diesen schmerzhaft hohlen Klang, selbst wenn man auf die Unterseite des Gehäuses klopft. Ich werde ein paar Wochen mit diesem Setup herumspielen und entscheiden, ob diese Schalter von Hand geölt werden müssen oder nicht. Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis dieses Boards!


              Redragon K617 Fizz Budget Modding Guide (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

              Holen Sie sich hier die FIZZ K617-Tastatur .

              Redragon K552 Modding Guide (Anfängerfreundlich)

              Holen Sie sich hier die KUMARA K552-Tastatur.

              Redragon K530 Modding-Handbuch

              Holen Sie sich hier die DRACONIC K530 PRO-Tastatur.

              Redragon DRACONIC K530 PRO Tastatur- Modding-Anleitung

              K530_d2a8ff97-70e3-42bb-b0aa-fb4a2a2446c0

              Ich habe Erfahrung mit dem Bau von zwei Tastaturen und bin mit dem Tastaturmodifizierungsprozess vertraut. Für dieses Projekt habe ich mich speziell für die Anpassung der Draconic K530 Pro-Tastatur entschieden und sie mit den A113 Bullet-F Wukong-Schaltern gepaart.

              Sofort einsatzbereit

              Die Draconic K530 Pro kostet 59,99 US-Dollar und ist eine beeindruckende Tastatur, die braune, rote oder blaue Schaltervarianten in elegantem Schwarz oder reinem Weiß bietet. Ich habe mich für braune Schalter mit einer Betätigungskraft von 55 g entschieden, die ein weicheres, spielfreundlicheres Gefühl vermitteln. Die Tastatur unterstützt USB zum Aufladen und für den normalen Gebrauch, und ihr Tippgeräusch ist natürlich stummgeschaltet, eine Funktion, die wir später untersuchen werden.

              Im Paket finden Sie Aufkleber, eine Bedienungsanleitung, vier Ersatzschalter, ein USB-Kabel mit einem rechtwinkligen USB-C und einem USB-C mit einem USB-A-Adapter. Zusätzlich gibt es ein hochwertiges Tastenkappen-Abziehwerkzeug.

              Zusätzliche Materialien

              Ich habe mir außerdem Wukong-Schalter , eine Schalldämmmatte aus Schaumstoff für Autos (Preis ca. 20 $) und JRX 205 G0-Schmiermittel besorgt. Autoisolierungen wie Kilmat-Polster sind eine gängige Wahl, und Sie können den Schaumstoff, der mit Ihrer Tastatur geliefert wurde, wiederverwenden.

              K530-1

              Öffnen der Tastatur

              Mein erster Schritt bestand darin, die Tastatur zu öffnen, um das Innenleben zu verstehen. Ich begann damit, die Tastenkappen vorsichtig zu entfernen und ihre Reihenfolge anhand eines Referenzfotos zu dokumentieren. Das Tastenkappen-Abziehwerkzeug war zwar effektiv, beschädigte jedoch leicht die matte Oberfläche, was die Bedeutung eines hochwertigen, drahtbasierten Tastenkappenabziehers unterstreicht.

              K530-4

              Anschließend entfernte ich die Schalter mit einem Schalterentferner aus Metall, was zeitaufwändiger war als erwartet. Anschließend schraubte ich die Tastatur mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher auseinander. Dank des benutzerfreundlichen Designs der Tastatur war es nicht nötig, alle Schalter zu entfernen, es sei denn, es war ein vollständiger Schmiervorgang vorgesehen.

              Erkundung der Innenteile

              Das Modell verfügte über einen USB-Anschluss, einen 2,4-GHz-Wireless-Dongle und Bluetooth, was auf das Vorhandensein einer Batterie hindeutet. Beim Öffnen wurde darauf geachtet, das Kabel, das die Batterie mit der Platine verbindet, nicht zu beschädigen. Die Tastatur wurde sogar mit einem Schaumstoffpolster geliefert, was zu ihrem akustischen Profil beitrug.

              Modifizierung der Tastatur

              Schaumstoffanpassung

              Um die Akustik der Tastatur zu optimieren, habe ich sorgfältig Schalldämmschaum aus dem Auto zugeschnitten und hinzugefügt. Dieser Schaum füllte die leeren Räume und verbesserte die Schalldämmung. Ich habe den vorhandenen Schaum nachgezeichnet, um eine Vorlage für die neue Schicht zu erstellen und so einen festen Sitz zu gewährleisten.

              K530-5

              Tape-Mod-Experiment

              Fasziniert vom „Tape Mod“ habe ich mit Malerkrepp die Schallwellen verändert und so einen leicht gedämpften Tastendruckton erzielt. Dazu habe ich Klebebandstreifen über die Leiterplatte gespannt und darauf geachtet, das Batteriekabel nicht zu überkleben. Nachdem ich das Klebeband festgedrückt und die Kanten zugeschnitten hatte, habe ich die Tastatur wieder zusammengefügt. Trotz einer kleinen Unebenheit zeigten nachfolgende Tests keine negativen Auswirkungen.

              K530-6

              K530-8

              Schalter ersetzen

              Ich habe mich entschieden, mit einer Mischung aus braunen und Wukong-Schaltern zu experimentieren, um ein personalisiertes Tipperlebnis zu erzielen. Die Buchstaben- und Zahlentasten behielten die braunen Schalter, während die restlichen 15 Tasten mit Wukong-Schaltern ausgestattet waren.

              Schmieren der Schalter

              Trotz der Einschränkungen beim Schalteröffner habe ich die Schalter erfolgreich geschmiert, damit sie reibungsloser funktionieren. Beim Schmiervorgang wurde Schmiermittel auf die Seiten des Kolbens aufgetragen, wodurch der Widerstand bei beiden Schaltertypen deutlich verringert wurde.

              Testen und Platzieren der Tastenkappen

              Nach einem kurzen Test mit vier Tasten stellte ich fest, dass es zwischen geölten und ungeölten Schaltern leichte Unterschiede im Gefühl gab. Nach dem Test setzte ich die Tastenkappen wieder auf und stellte fest, dass die matte Oberfläche nur mit einem hochwertigen Abzieher entfernt werden konnte, um mögliche Schäden zu vermeiden.

              K530-7

              Vollständige Switch-Installation

              Ich habe jeden Schalter sorgfältig installiert und darauf geachtet, dass sie gerade sind, um ein Verbiegen der Stifte zu vermeiden. Obwohl ein Stift mit einer Spitzzange angepasst werden musste, ließ er sich problemlos wieder in die Tastatur einsetzen.

              Erfolgreiche Tests

              Nach dem Anbringen der Tastenkappen wurde die komplett montierte Tastatur getestet. Die Reihenfolge der Tests war zwar unkonventionell, stellte jedoch sicher, dass alles einwandfrei funktionierte, was Vertrauen in den erfolgreichen Modding-Prozess gab.

              Was die Kosten betrifft, lassen Sie uns alles zusammenrechnen:

              1. Draconic K530 60 %-Tastatur von Redragon: 60 $
              2. Bullet-F Wukong-Schalter (24er-Pack) : 13 $
              3. Tastaturschmiermittel: 15 $ (optional)
              4. Isolierung: 16 $ (optional)
              5. Schere, Marker, Schraubenzieher: Gratis (hatte ich schon)
              6. GESAMTSUMME: 104 $ mit allen Extras, 73 $, wenn nur die Schalter ausgetauscht werden.

              Fazit

              Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine modifizierte Tastatur eine angepasste und personalisierte Version einer Standardtastatur ist, normalerweise einer mechanischen. Tastatur-Enthusiasten und Benutzer mit bestimmten Vorlieben nehmen ihre Tastaturen und modifizieren verschiedene Komponenten, um deren Leistung, Ästhetik und das allgemeine Tipp- oder Spielerlebnis zu verbessern.

              Zu den Modifikationen können das Aufrüsten von Tastenkappen, Schaltern, Stabilisatoren und sogar die Schalldämmung der Tastatur zur Geräuschreduzierung gehören. Einige Enthusiasten entscheiden sich möglicherweise auch für benutzerdefinierte USB-Kabel, um ihrem Setup eine einzigartige Note zu verleihen.

              Modifizierte Tastaturen spiegeln die Individualität ihrer Benutzer wider, wobei jede Modifikation einem bestimmten Zweck dient, sei es ein verbessertes Tastengefühl, eine geringere Geräuschentwicklung oder einfach nur ästhetische Zwecke. Die Welt der modifizierten Tastaturen bietet endlose Möglichkeiten zur Anpassung, sodass Benutzer eine Tastatur erstellen können, die perfekt zu ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.

              Häufig gestellte Fragen:

              Welche Mods sollte ich auf meiner Tastatur verwenden?
              Die Wahl der Tastaturmodifikationen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Zielen ab. Einige gängige Tastaturmodifikationen umfassen das Schmieren von Schaltern, das Hinzufügen von Dämpfern, das Wechseln von Tastenkappen und die Schalldämmung des Gehäuses. Welche Mods Sie verwenden sollten, hängt davon ab, ob Sie Ihre Tastatur leiser oder taktiler machen oder ihr ein anderes Tippgefühl verleihen möchten.

              Wie bringe ich meine Tastatur zum Schocken?
              Um einen „knalligen“ Klang in einer Tastatur zu erzielen, müssen häufig Dämpfer oder weiche Landepolster an den Tastenschaltern verwendet, Schalter und Stabilisatoren geschmiert und ein Tastaturgehäuse gewählt werden, das die Akustik verbessert. Durch das Schmieren können die Tastenanschläge auch sanfter werden, was zum „knalligen“ Klang beitragen kann.

              Was ist der wichtigste Mod für Tastaturen?
              Die wichtigste Modifikation für Tastaturen hängt von den individuellen Vorlieben ab. Das Schmieren von Schaltern wird oft als grundlegende Modifikation angesehen, da es das Tippgefühl und den Klang deutlich verbessern kann. Was jedoch am wichtigsten ist, hängt letztendlich davon ab, ob Sie Klang, Gefühl oder andere Faktoren priorisieren.

              Was bewirkt das Modifizieren einer Tastatur?
              Beim Modifizieren einer Tastatur werden verschiedene Änderungen vorgenommen, um ihre Leistung, ihren Klang oder ihre Ästhetik zu verbessern. Zu diesen Modifikationen können das Schmieren der Schalter für sanftere Tastenanschläge, das Dämpfen von Tastengeräuschen, das Wechseln der Tastenkappen für ein anderes Aussehen oder Gefühl und das Modifizieren des Tastaturgehäuses zur Verbesserung der Akustik gehören.

              Wie modifiziere ich Tastaturklänge?
              Um Tastaturgeräusche zu verändern, werden normalerweise die Schalter geschmiert, um Reibung und Geräusche zu reduzieren, Dämpfer oder O-Ringe hinzugefügt, um Tastenanschläge abzufedern, und ein Gehäuse- oder Plattenmaterial verwendet, das die Klangresonanz verbessert. Jede dieser Veränderungen kann sich auf das beim Tippen erzeugte Geräusch auswirken.

              Wie bringe ich meine Tastatur zum Klicken?
              Um einer Tastatur ein Klickgeräusch zu verleihen, können Sie Klickschalter wie Cherry MX Blue oder gleichwertige Schalter verwenden. Diese Schalter haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt und ein hörbares Klickgeräusch, wenn sie gedrückt werden. Darüber hinaus können Sie das Klickgefühl und den Klickklang verbessern, indem Sie Tastenkappen verwenden, die den Ton verstärken, und ein Gehäuse auswählen, das eine bessere Klangresonanz ermöglicht.

              Wie mache ich meine Tastatur leiser?
              Um eine Tastatur leiser zu machen, können Sie Dämpfer oder O-Ringe an den Tastenschaltern verwenden, um das Aufprallgeräusch beim Durchdrücken der Tasten zu verringern. Das Schmieren von Schaltern und Stabilisatoren kann Reibung und Geräusch ebenfalls minimieren. Die Wahl leiserer Schalter wie Cherry MX Red oder Silent-Schalter kann das Tastaturgeräusch weiter reduzieren.

              Wie modifiziere ich die Schalter auf meiner Tastatur?
              Beim Modifizieren von Schaltern werden diese normalerweise auseinandergebaut, mit Schmiermittel (Gleitgel) versehen, um die Reibung zu verringern, und anschließend wieder zusammengebaut. Sie können auch die Federn oder Schafte austauschen, um das Tastgefühl und die Betätigungskraft des Schalters zu ändern. Das Modifizieren von Schaltern erfordert jedoch Präzision und kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen.

              Wie kann ich den Klang meines Keyboards kostenlos verbessern?
              Wenn Sie den Klang Ihrer Tastatur verbessern möchten, ohne Geld für Aftermarket-Mods auszugeben, können Sie versuchen, Ihre Art zu tippen anzupassen. Wenn Sie mit leichterem Anschlag tippen und das Durchdrücken der Tasten vermeiden, kann Ihre Tastatur leiser und möglicherweise „klopfender“ klingen. Darüber hinaus kann das Experimentieren mit verschiedenen Tastenkappenprofilen und -layouts den Klang beeinflussen.

              Ist es schwierig, eine mechanische Tastatur zu modifizieren?
              Der Schwierigkeitsgrad beim Modifizieren einer mechanischen Tastatur hängt von den spezifischen Modifikationen ab, die Sie durchführen möchten. Einige Modifikationen, wie das Wechseln der Tastenkappen, sind relativ unkompliziert und anfängerfreundlich. Andere, wie das Schmieren von Schaltern oder das Einlöten neuer Schalter, können anspruchsvoller sein und erfordern Präzision und Geduld. Wenn Sie neu in der Tastaturanpassung sind, ist es eine gute Idee, sich zu informieren und mit einfacheren Modifikationen zu beginnen oder sich von erfahrenen Tastatur-Enthusiasten beraten zu lassen.

              Weitere Blogs lesen

              Alle Blogs anzeigen >
              Everything You Need to Know About Mouse Polling Rate: A Comprehensive Overview
              Alles, was Sie über die Abfragerate von Mäusen wissen müssen: Ein umfassender Überblick
              Wenn man die Abfragerate einer Maus betrachtet, ist es wichtig zu verstehen, dass eine höhere Abfragerate im Allgemeinen zu reaktionsschnelleren und präziseren Cursorbewegungen führt. Für Spielezwecke wird im Allgemeinen eine Abfragerate zwischen 500 Hz und 1000 Hz bevorzugt, um schnelle und genaue Reaktionen auf Benutzereingaben zu gewährleisten. Individuelle Vorlieben und bestimmte Gaming-Szenarien können jedoch die optimale Abfragerate beeinflussen.
              The Ultimate Guide to 60% Keyboards: Everything You Need to Know
              Der ultimative Leitfaden zu 60 %-Tastaturen: Alles, was Sie wissen müssen
              In den letzten Jahren hat sich die 60-%-Tastatur als herausragende Wahl unter Tastatur-Enthusiasten und Benutzern herauskristallisiert, die ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Tipperlebnis suchen. Dieser Testbericht befasst sich mit der Welt der 60-%-Tastaturen und bietet Einblicke in ihr Design, ihre Funktionalität und die Gründe für ihre steigende Popularität.
              How to Shop for a Mechanical Keyboard: A Comprehensive Guide
              So kaufen Sie eine mechanische Tastatur: Ein umfassender Leitfaden

              Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Tastatur für die meisten Menschen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Egal, ob Sie Gamer, Programmierer oder einfach jemand sind, der viel Zeit mit Tippen verbringt, eine mechanische Tastatur kann Ihr Tipperlebnis erheblich verbessern. Aber wie wählen Sie bei der Fülle der verfügbaren Optionen die richtige für Ihre Anforderungen aus? In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf einer mechanischen Tastatur berücksichtigen sollten.

              keycap redragon
              Der ultimative Leitfaden zu Tastenkappen: Material, Profil und mehr
              Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem spannenden Phänomen der Anpassung mechanischer Tastaturen und taucht in die Welt der Tastenkappen und ihre tiefgreifende Bedeutung für die Verbesserung des Tipperlebnisses ein. Von den Grundlagen der Tastenkappen bis hin zu den verschiedenen verfügbaren Materialien, Profilen und Anpassungsoptionen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch das faszinierende Reich der Tastaturanpassung.
              Redragon Fizz K617 | The KING of budget 60% keyboards
              Redragon Fizz K617-Tastatur im Test: Die preisgünstigste mechanische Gaming-Tastatur mit 60 % Preis
              Dies ist eine kabelgebundene mechanische 60-Zoll -Gaming-Tastatur für alle, die ein preisbewusster Gamer sind. Sie verfügt über RGB-LEDs, rote mechanisch Schalter , und die Schalter sind Dämmerung Hot -Swap-fähig. Und das alles für nur etwas über 30 US-Dollar. Mit unter 40 US-Dollar ist dieser Keeb auf dem besten Weg , der stilvollste mechanische Gaming-Tastatur.