Gaming-Tastatur der oberen Mittelklasse --- K580-PRO (Optical Brown Switches)

HAUPTFUNKTIONEN: 1) HOT-SWAP, 2) BRAUNER OPTISCHER SCHALTER, 3) MAKROS, 4) MEDIENSTEUERUNG, 5) Benutzerdefinierte RGB-Benutzeroberfläche verbessert!

STANDARDFUNKTIONEN DER REDRAGON-TASTATUR:

• ABS-Double-Shot-Tastenkappen, N-Key-Rollover, Standard-untere Reihe, MX-Vorbauten
• 18 RGB-Beleuchtungsmodi, animiert und konstant 7 Regenbogenfarben + Weiß + AUS
Software (optional) für eine genauere/granularere Steuerung von Beleuchtung/MAKRO/Profilen verfügbar.
• Fast alle Benutzereinstellungen können über Tastenkombinationen direkt über die Tastatur vorgenommen werden.
• Benutzereinstellungen werden von der Tastatur gespeichert und können später aus- und wieder eingesteckt werden.

HERAUSRAGENDE FUNKTIONEN

• HOT-SWAPPABLE-Switches = Vom Endbenutzer anpassbare/wartbare Switches; Langlebigkeit, selbst wenn Switches kaputtgehen oder verschleißen
OPTISCHE Schalter = Ausgelegt für eine Haltbarkeit von 100 Millionen Tastenanschlägen, DOPPELT so lange wie normale Schalter (bei Ausfall im laufenden Betrieb austauschbar).
• Outemu OPTICAL-Schalter sind leichter als Outemu REGULAR 3-polige Schalter (subjektiver relativer Vergleich der Schalter siehe unten).
• BRAUNE Schalter = Taktiles Geschwindigkeitsbegrenzungsgefühl beim Herunterdrücken, kein zusätzliches hörbares „TICK“, das für manche laut sein könnte.
• Verbesserte Schnittstelle für RGB-Hintergrundbeleuchtung mit FN+[~], FN+[LEERTASTE] = einfache Auswahl verfügbarer Farben für die RGB-Anpassung JEDER TASTE.
• Dedizierte Medientasten und Bildlaufleiste = Steuerung der Windows-Lautstärke mit Bildlaufleiste, Schaltflächen für Vorheriger Titel / Wiedergabe-Pause / Nächster Titel
• MACRO-Tasten, die die Aufnahme von der Tastatur unterstützen. Präzisere Makroeinstellungen sind mit zusätzlicher Software möglich.
• Schlankes, elegantes, dünnes Design. Oberer Aluminiumrahmen mit abgeschrägten Seiten – ermöglicht eine DÜNNE Basis von ca. 1 cm und eine Dicke von ca. 2 cm für die Kante über den Haupttasten.

DESIGNENTSCHEIDUNGEN (Wie beabsichtigt, könnte aber verbessert werden)

• Für Makros und Mediensteuerungen werden Schaltflächen (KEINE normalen TASTEN) verwendet. Sie scheinen lasergraviert zu sein und nicht aus Double-Shot-ABS.
• MAKRO-Tasten lassen sich nicht so schnell betätigen wie die Haupttastenschalter, es kann zu unterschiedlichen Verzögerungen bei der Ausführung von MAKROS kommen. [Software kann hier hilfreich sein.]
• MACRO/MEDIA-Tasten sind nicht RGB; nur ROTE LED, wie Statusleuchten. Farbkonflikte mit anderen RGB-Designs als Rot sind möglich.
• Ausklappbare Füße und Gummipolster könnten größer und stabiler sein; sie sind dünn, was wahrscheinlich dem insgesamt schlanken, dünnen Design entspricht.
• NICHT GEFLOCHTENES angeschlossenes Kabel – die Geflechtabdeckung ist möglicherweise nur für die Top-Tastaturen von Redragon vorgesehen; ansonsten handelt es sich immer noch um eine schöne, matte, weiche und flexible Ummantelung.

QUALITÄT/KOSMETISCHE PROBLEME (hat keinen Einfluss auf die Funktion)

• 2 mm und 3 mm große Dellen an der rechten Aluminiumfase stören die ansonsten schönen metallischen Akzente.
• MACRO-Tasten sind wahrscheinlich lasergraviert. Viele der Beschriftungen G1-G2-G3-G4-G5-REC sind einzeln falsch ausgerichtet.

INSGESAMT: Obere Mittelklasse-Tastatur zu einem vernünftigen Preis. Angenehm helle optische braune Schalter. Funktional und elegant schlank mit netten Zusatzfunktionen.

ALTERNATIVEN mit ähnlichem Funktionsumfang (alle Hot-Swap-fähig)
K580-PRO (OPTICAL BLUE) = Genau die gleiche Tastatur, aber mit Outemu OPTICAL BLUE-Schaltern
K580 (REGULAR BLUE) = Wie oben, aber mit Outemu REGULAR BLUE-Schaltern
K586-PRO (OPTICAL BLUE) = Flaggschiff-Tastatur, Outemu OPTICAL BLUE-Schalter, 5 zusätzliche „G“-MAKRO-Tasten in voller Größe, „M“-Tasten zum Speichern/Abrufen benutzerdefinierter RGB-Profile
K587-PRO (OPTICAL BLUE) = erstklassige Ten-Key-less (TKL)-Version des K586-PRO, mit Makrotasten auf der LINKEN Seite, abnehmbarem Kabel; keine „M“-RGB-Voreinstellungstasten
K592-PRO (OPTICAL BLUE) = Tastatur der oberen Mittelklasse, schlichtes Design, RGB-Seitenleisten, keine dedizierten MACRO/MEDIA-Tasten.
K556 (REGULAR BROWN) = Elegante minimalistische Mittelklassetastatur mit abgeschrägtem Aluminiumrahmen; keine dedizierten MACRO/MEDIA-Tasten


Nachfolgend finden Sie eine ausführlichere Erläuterung einiger der oben genannten Punkte.

Redragon K580 Vata mechanische Gaming-Tastatur mit RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung



✩ STANDARD-TASTATURLAYOUT

Das K580-PRO verfügt über eine Standard-Unterreihe, daher besteht hier kein Grund zur Sorge. Viele teure Markentastaturen haben NICHT-Standard-Unterreihenlayouts, die nicht vollständig mit Standard-Tastenkappensätzen kompatibel sind. Möglicherweise sind speziell dimensionierte Tastenkappen erforderlich, oder Sie sind auf Sets dieser bestimmten Marke beschränkt.

Obwohl das 104-Tasten-Layout generisch ist, handelt es sich um das STANDARD-Layout. Dies bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Ersatz- oder benutzerdefinierten Tastenkappensätze kompatibel ist. Es gibt viele teure Markentastaturen, die keine standardmäßige untere Reihe haben. Eine standardmäßige untere Reihe bedeutet, dass die untere Reihe der Haupttasten der Tastatur [STRG-SYS-ALT-LEERTASTE-ALT-FN-MENÜ-STRG] eine bestimmte definierte Größe hat. Einige Layouts ändern dies, um spezielle Pfeiltasten in einer kleineren physischen Tastatur hinzuzufügen. Einige Designs vergrößern bestimmte Modifikatoren und verkleinern einige Tasten.

Wenn Sie Wert darauf legen, die Tastenkappen einfach austauschen oder benutzerdefinierte Tasten verwenden zu können, sollten Sie beim Preisvergleich für eine Tastatur auf das Layout achten.

✩ HOT-SWAPPABLE-Schalter

Die Schalter sind nicht an die Leiterplatte gelötet und der Endbenutzer kann die Schalter austauschen, um das Gefühl der Tastatur anzupassen oder einen defekten Schalter zu reparieren/austauschen. Dies ist eine großartige Funktion, die die Lebensdauer einer Tastatur verlängern kann.

Hot-Swap-fähige Schalter sind heutzutage eine so gängige Funktion, dass sie bei neuen Tastaturen als Standard gelten sollten. Sie sind das Erste, worauf ich beim Kauf einer neuen Tastatur achte. Bekannte Marken haben gerade erst damit begonnen, diese Funktion einzuführen – obwohl sie immer noch ein Vielfaches mehr kosten und oft eine nicht standardmäßige untere Reihe verwenden.

Normale 3-polige Schalter sind normalerweise für 50 Millionen Klicks ausgelegt. Optische Schalter sind für 100 Millionen Klicks ausgelegt, da sie für ihre ordnungsgemäße Funktion weniger von mechanischen Aspekten abhängig sind. Da optische Schalter auf Tastaturen jedoch eine relativ neue Entwicklung sind, ist die typische Lebensdauer der IR-Emitter/-Sensoren unklar. Die neuen Schalter halten möglicherweise 100 Millionen Klicks aus, aber es bleibt abzuwarten, ob die IR-Strahler/-Sensoren genauso lange halten.

✩ BRAUNE vs. BLAUE Schalter (Kurze Diskussion der Schaltertypen)

Es gibt im Allgemeinen ZWEI Arten von mechanischen Schaltern: 1) Linear (ROT/SCHWARZ) und 2) Taktil (BLAU/BRAUN).
Lineare Schalter bieten einen sanften Tastenhub bis zum Anschlag, es gibt keinerlei Feedback. ROT ist leichter und SCHWARZ ist schwerer. Taktile Schalter bieten Widerstand, wenn eine Taste gedrückt wird, ähnlich wie beim Überfahren einer Bremsschwelle. Sowohl BLAUE als auch BRAUNE Schalter geben dieses taktile Feedback. Im Gegensatz zu BRAUNEN Schaltern haben BLAUE Schalter einen zusätzlichen Mechanismus im Schalter, der ein „TICK“ erzeugt, um zusätzliches hörbares Feedback zu erzeugen.

Welchen Schalter man wählt, ist weitgehend eine Frage der persönlichen Vorliebe. Einige Faktoren sind zu berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist das Gefühl, linearer oder taktiler Schalter. Wenn Sie gut mit einer Tastatur umgehen können und den Betätigungspunkt eines Tastenschalters schnell erfassen können, sind die linearen Schalter möglicherweise geeignet. Für den normalen Schreiber ist das taktile Feedback wahrscheinlich am besten geeignet, da es ein angenehmes Gefühl vermittelt und signalisiert, wenn eine Taste betätigt wird. Ob Sie einen zusätzlichen Schalter wünschen oder benötigen,
akustisches Signal ist eine persönliche Entscheidung.

BLAUE Schalter sind die häufigsten und beliebtesten Schalter in mechanischen Tastaturen. Die Leute mögen sie wegen ihres taktilen Feedbacks und ihres klaren „TICK“-Geräusches. Nachdem ich einige Wochen lang ausschließlich BLAUE Schalter verwendet habe, habe ich angefangen, sie zu mögen. Als ich wieder auf BRAUNE Schalter umgestiegen bin, fühlten sich die Tasten etwas matschig und weniger deutlich an.

Der Nachteil von BLUE Switches ist, dass das zusätzliche Ticken für andere Menschen in Ihrer Umgebung ziemlich störend sein kann. Das Klicken wird auch leicht von Mikrofonen aufgenommen und würde in Gesprächen oder Voice-Chats störend wirken. Es ist nicht schwer, Leute zu finden, die BLUE Switches nach dem Ausprobieren als zu laut für ihren Geschmack beschreiben.

BRAUNE Schalter sind ein guter Mittelweg. Sie bieten taktile Rückmeldung bei Schalterbetätigung und sind genauso leise wie ROTE oder SCHWARZE, wenn Sie darauf achten, nicht ganz durchzudrücken oder ganz durchzudrücken. Obwohl ich BLAUE Schalter ziemlich angenehm fand, finde ich BRAUNE Schalter in den meisten Situationen vorzuziehen.

* Eine Anmerkung zum LÄRM einer mechanischen Tastatur. Das lauteste und auffälligste Geräusch einer Tastatur ist für mich tatsächlich das Aufsetzen – wenn eine Taste losgelassen wird und in ihre Ruheposition zurückspringt. Dies ist schwer durchgängig zu kontrollieren – wahrscheinlich liegt es an meiner Art zu tippen. Ebenso erzeugt ein starker Tastendruck ein lautes Knallen gegen die Grundplatte, wenn eine Taste aufsetzt – häufig bei ENTF/TAB/ENTER usw. Das Aufsetzen kann teilweise durch O-Ringe behoben werden, die an den Schäften der Tastenkappen (nicht an den Schaltern) angebracht werden. Sie wirken als Silikonpuffer, um die Vibration zu dämpfen und Lärm und Fingerermüdung zu reduzieren. Sie sind sehr preiswert (< 1 $ für 120 auf eBay). Es könnte sich lohnen, 15 Minuten lang 120 O-Ringe zu basteln, um sie an die Schäfte der Tastenkappen anzupassen.


✩ Outemu OPTICAL vs. REGULAR-Schalter 4>

Ein einfacher Test der relativen Schaltkraft – Outemu Regular vs. Outemu Optical
Durch Drücken nicht installierter Schalter, die von den MX-Vorbauten einander gegenübergestellt wurden, konnte die zum Drücken eines Tastenschalters erforderliche Schaltkraft verglichen werden. Der Betätigungspunkt liegt im Allgemeinen bei etwa 1,5 bis 2 mm, sodass der erste Schalter, der die Halbzeitmarke überschreitet, als der leichtere Schalter gilt. Nach dem Testen verschiedener Schalterkombinationen kann eine RELATIVE Skala der Schwere erstellt werden.

* Zum Testen wurden Ersatz-Outemu-Schalter verwendet, wie sie mit Hot-Swap-Tastaturen geliefert werden.
* Insgesamt wurden sechzehn Schalter verwendet, jeweils zwei optische BLAU/ROT/BRAUN/SCHWARZ und normale BLAU/ROT/BRAUN/SCHWARZ 3-polige Schalter.
* Beachten Sie, dass selbst zwischen Schaltern desselben Typs gewisse Unterschiede bestehen. Für den Test wurden nur zwei von jeder Art verwendet.
* (O = Optisch, R = Normales 3-poliges Outemu). Am leichtesten links, am schwersten rechts.

O-ROT < R-ROT < (O-BRAUN ≈ O-BLAU) < (R-BRAUN < R-BLAU) < O-SCHWARZ < R-SCHWARZ

Im Allgemeinen sind die optischen Schalter leichter als ihre regulären Gegenstücke. Beachten Sie, dass optische BLUES ungefähr die gleiche Kraft haben wie optische BROWNS, während die regulären BLUES etwas schwerer sind als die regulären BROWNS. Beachten Sie auch, dass optische BLUES etwas leichter sind als die regulären BROWNS.

* Beim tatsächlichen Tippen ist der Unterschied zwischen Optical BROWNS und Regular BROWNS sehr gering. Der Unterschied ist nur zwischen Optical BLUES und Regular BLUES deutlicher wahrnehmbar. Wenn viel getippt werden muss, können leichtere Schalter helfen, die Ermüdung der Finger zu verringern. Die obige Skala kann für diejenigen hilfreich sein, die ein bestimmtes Gewicht bei ihren Schaltereinstellungen bevorzugen.

✩ RGB-IMPLEMENTIERUNG (Überraschung: Die neue Benutzeroberfläche FN+[LEERTASTE] ist GENIAL!)

Redragon-Tastaturen haben die RGB-Beleuchtungsfunktionen im Laufe der Jahre stetig verbessert. Neuere RGB-Tastaturen unterstützten alle die 18 Modi der animierten RGB-Lichtshow des Redragon-Standards. FN+[~] wurde vor einigen Jahren hinzugefügt, um eine individuelle Anpassung JEDER TASTE ohne Verwendung der Software zu ermöglichen. Es war jedoch mühsam, durch die verfügbaren zu blättern
8 voreingestellte Farben (Rainbow7 + White + OFF) zum Einstellen jeder Taste. Die neue FN+[SPACE]-Kombination wechselt in den „Color Picker“-Modus, in dem die verfügbare Farbpalette auf der Tastatur angezeigt wird und Sie nur die gewünschte Farbe drücken müssen, um sie als zu verwendende Farbe auszuwählen. Dies funktioniert nicht nur im PER-KEY FN+[~]-Modus, sondern auch in einem der 18 RGB-Modi, die
unterstützen verschiedene Farben. Einige der 18 Modi bieten keine Farbvariationen, dann bewirkt FN+[LEERTASTE] nichts, einige Modi bieten nur 4 Farbvariationen, dann werden nur F1-F4 mit den verfügbaren Farben beleuchtet. Bisher konnte über FN+[→] nur auf die begrenzte Palette von 7 Regenbögen + 1 Weißfarbe zugegriffen werden, jetzt erweitert sich die Palette mit FN+[LEERTASTE] auf über 100
für Modi, die dies unterstützen. Ich war sehr beeindruckt, wie gut das funktionierte. Ich hoffe, dass dies eine Standardfunktion für alle zukünftigen Redragon RGB-Tastaturen wird.

Leider funktioniert FN+[LEERTASTE] weder auf dem K586-PRO (auch nicht mit der aktuellsten verfügbaren Firmware) noch auf dem K556. Hoffentlich wird es nicht zu schwierig sein, diese neue UI-Funktion der Firmware für ältere RGB-Tastaturen hinzuzufügen.

✩ Spezielle Medientasten

Oben rechts gibt es dedizierte Mediensteuerungen. Drei Tasten steuern die Funktionen „Wiedergabe/Pause“ und „Vorheriger Titel/Nächster Titel“. Eine vierte Taste schaltet die Lautstärke oder den Lichtmodus für die Bildlaufleiste um. Die Bildlaufleiste steuert die allgemeine Windows-Lautstärke. Ich habe das Handbuch für K586 falsch verstanden und dachte, der Lautstärke-/Helligkeitsschalter schaltet die Bildlaufleiste um, um die Helligkeit des Windows-Bildschirms zu steuern. Das Handbuch für K580 ist klarer. Die Bildlaufleiste steuert tatsächlich die Helligkeit des RGB auf der Tastatur selbst. Die Bildlaufleiste repliziert also FN+[F2]/FN+[F3] zur Lautstärkeregelung und alternativ über den Schalter FN+[↑]/FN+[↓] für die RGB-Helligkeitsstufe der Tastatur.

✩ MAKRO-TASTEN

Die spontane Aufnahme von Makros ist ziemlich unkompliziert. Sie ist einfach zu verwenden und kann bei sich wiederholenden Aufgaben sehr praktisch sein. Es gibt jedoch zwei Probleme mit der Schaltflächenimplementierung, eines funktionalen und eines kosmetischen.

MAKROS sind standardmäßig auf F1-F5 eingestellt. Benutzerdefinierte MAKROS lassen sich einfach aufzeichnen. REC-G1<Start>-[Gewünschte Makros]-REC<Ende>, die entsprechende benutzerdefinierte G1-Taste leuchtet zusammen mit REC auf. Ich habe eine gewisse Verzögerung festgestellt, wenn die Makros aktiviert werden, wenn die Tasten schnell hintereinander gedrückt werden, sodass es eine variable Verzögerung zwischen den MAKROS geben kann. Ich bin nicht sicher, ob es daran liegt, dass standardmäßig Zeitverzögerungen erforderlich sind, oder ob ich zu lange gewartet habe, um meine Aufzeichnung zu beenden. Wenn ein präziseres Timing erforderlich ist, kann die verfügbare Software hilfreich sein, da sie eine bessere Kontrolle über die MAKROS ermöglicht.

Links neben dem Standard-Tastaturlayout gibt es keine zusätzlichen Tasten für MAKROS. Das mag für manche Benutzer eine gute Funktion sein, aber ich habe festgestellt, dass ich dort auf dem K586-PRO oft versehentlich eine Taste anstelle von STRG oder ESC drücke. Vielleicht brauche ich mehr Zeit als ein paar Wochen, um mich an die neuen zusätzlichen Tasten zu gewöhnen. Auf dem K580 gibt es über den F-Tasten nur die Tasten G1-G2-G3-G4-G5-REC, keine zusätzlichen Tasten, die man versehentlich drücken könnte. Da mich die zusätzlichen Tasten verwirren können, kann ich in meinem Anwendungsfall auf die dedizierten MAKRO-Tasten links verzichten.

✩ ALTERNATIVE TASTATUREN mit ähnlichen Tastenfunktionen, einige Vorschläge

1) Wenn Sie BLAUE Schalter bevorzugen, ist die K580-PRO auch in einer Version mit OPTISCHEN BLAUEN Schaltern erhältlich. Die Standardversion K580 (ohne PRO) wird mit regulären BLAUEN Schaltern geliefert. Die K586-PRO ist eine gehobenere Version und ebenfalls eine Tastatur mit OPTISCHEN BLAUEN Schaltern. Sie verfügt über mehr dedizierte Makrotasten und neue „M“-Tasten zum Speichern benutzerdefinierter RGB-Profile.

2) K556 kann für einen mittelgroßen REGULAR BROWN Switch in Betracht gezogen werden. Die K580-PRO ist derzeit (Oktober 2019) die einzige OPTICAL BROWN Switch-Tastatur von Redragon. Wenn OPTICAL Switches zu neu und unbekannt sind, um in Betracht gezogen zu werden, ist die K556 eine gute Überlegung.
Es hat eine Außenschale aus Vollaluminium und Seiten mit einer Fase rund um die Kante. Es ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn keine dedizierten MACRO/MEDIA-Tasten benötigt werden.

✩ INSGESAMT

In Bezug auf Funktionen, Funktionalität, Ästhetik und vor allem Wert ist die K580-PRO (OPTICAL BROWNS) eine großartige Tastatur. Ob ein Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, hängt ganz davon ab, was es für den Preis bietet. Die K580-PRO bietet die Grundlagen in einem soliden Paket und fügt mit MAKROS und MEDIA KEYS einige sehr nette Extras in Sachen Funktionalität hinzu. Das schlanke Aluminiumdesign und die hervorragende RGB-Funktionalität und Benutzeroberfläche sind sehr ansprechend. Der Preis platziert sie im oberen Mittelfeld von Redragons Tastatursortiment. Mit zwei Dritteln des UVP von namhaften EINSTIEGS-Tastaturen, die keine Hot-Swap-Schalter oder Standard-Unterreihen für einfaches
Mit der Möglichkeit zur individuellen Tastenkappenanpassung ist dies eine sehr lohnende Tastatur, die man in Betracht ziehen sollte.


Hoffe, das war hilfreich. Danke fürs Lesen.

Autor: Robhi

Weitere Blogs lesen

Alle Blogs anzeigen >
Everything You Need to Know About Mouse Polling Rate: A Comprehensive Overview
Alles, was Sie über die Abfragerate von Mäusen wissen müssen: Ein umfassender Überblick
Wenn man die Abfragerate einer Maus betrachtet, ist es wichtig zu verstehen, dass eine höhere Abfragerate im Allgemeinen zu reaktionsschnelleren und präziseren Cursorbewegungen führt. Für Spielezwecke wird im Allgemeinen eine Abfragerate zwischen 500 Hz und 1000 Hz bevorzugt, um schnelle und genaue Reaktionen auf Benutzereingaben zu gewährleisten. Individuelle Vorlieben und bestimmte Gaming-Szenarien können jedoch die optimale Abfragerate beeinflussen.
The Ultimate Guide to 60% Keyboards: Everything You Need to Know
Der ultimative Leitfaden zu 60 %-Tastaturen: Alles, was Sie wissen müssen
In den letzten Jahren hat sich die 60-%-Tastatur als herausragende Wahl unter Tastatur-Enthusiasten und Benutzern herauskristallisiert, die ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Tipperlebnis suchen. Dieser Testbericht befasst sich mit der Welt der 60-%-Tastaturen und bietet Einblicke in ihr Design, ihre Funktionalität und die Gründe für ihre steigende Popularität.
How to Shop for a Mechanical Keyboard: A Comprehensive Guide
So kaufen Sie eine mechanische Tastatur: Ein umfassender Leitfaden

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Tastatur für die meisten Menschen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Egal, ob Sie Gamer, Programmierer oder einfach jemand sind, der viel Zeit mit Tippen verbringt, eine mechanische Tastatur kann Ihr Tipperlebnis erheblich verbessern. Aber wie wählen Sie bei der Fülle der verfügbaren Optionen die richtige für Ihre Anforderungen aus? In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf einer mechanischen Tastatur berücksichtigen sollten.

keycap redragon
Der ultimative Leitfaden zu Tastenkappen: Material, Profil und mehr
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem spannenden Phänomen der Anpassung mechanischer Tastaturen und taucht in die Welt der Tastenkappen und ihre tiefgreifende Bedeutung für die Verbesserung des Tipperlebnisses ein. Von den Grundlagen der Tastenkappen bis hin zu den verschiedenen verfügbaren Materialien, Profilen und Anpassungsoptionen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch das faszinierende Reich der Tastaturanpassung.
Redragon Fizz K617 | The KING of budget 60% keyboards
Redragon Fizz K617-Tastatur im Test: Die preisgünstigste mechanische Gaming-Tastatur mit 60 % Preis
Dies ist eine kabelgebundene mechanische 60-Zoll -Gaming-Tastatur für alle, die ein preisbewusster Gamer sind. Sie verfügt über RGB-LEDs, rote mechanisch Schalter , und die Schalter sind Dämmerung Hot -Swap-fähig. Und das alles für nur etwas über 30 US-Dollar. Mit unter 40 US-Dollar ist dieser Keeb auf dem besten Weg , der stilvollste mechanische Gaming-Tastatur.