Technische Daten
-
Kartonabmessungen: 7,25 x 6,75 x 4,75 Zoll
-
Artikelgewicht: 2 Pfund
-
5-mm-Audiokabelbuchse
-
Stromversorgung über USB
-
0-Kanal-Stereoton
-
Stromverbrauch: 5 Watt (jeder Lautsprecher)
![Redragon GS520 Anvil RGB-Desktop-Lautsprecher]()
Was ist in der Box:
-
1 Satz Anvil GS520-Lautsprecher mit 3,5-mm-Audioschnittstelle und integriertem USB-Stromkabel
-
Bedienungsanleitung
-
Redragon-Aufkleber
![2.0-Kanal-Stereolautsprecher für PC und Computer mit 6 bunten LED-Modi]()
Redragon hat sich den Ruf erarbeitet, hervorragende Produkte zu mehr als vernünftigen Preisen anzubieten, und mit der Präsentation der Anvil GS520 2-Kanal-Lautsprecher halten sie diese Tradition aufrecht. Diese Lautsprecher haben ein attraktives Design und sind angenehm für die Ohren.
Wenn Sie diese Lautsprecher zum ersten Mal verwenden, werden Sie feststellen, dass die Stromversorgung dieser Lautsprecher nur über USB erfolgt. Es gibt keinen Netzstecker oder eine Option für ein Netzteil. Das bedeutet, dass diese Lautsprecher zwar an Telefone und die meisten Tablets mit standardmäßigen 3,5-mm-Kopfhörerbuchsen angeschlossen werden können, Sie jedoch Zugriff auf einen USB-Anschluss benötigen. Obwohl die Website und das mitgelieferte Buch dies nicht erwähnen, habe ich sie an einen USB-Anschluss einer Telefonladestation angeschlossen und es hat problemlos funktioniert. In dieser Hinsicht ist der Anschluss dieser Lautsprecher so einfach wie nur möglich. Schließen Sie sie an eine beliebige 3,5-mm-Kopfhörerbuchse an, versorgen Sie sie über USB mit Strom und schon sind Sie fertig. Hinweis: Das Handbuch erwähnt Bluetooth, aber es gibt keine Bluetooth-Funktion.
Wie bei den meisten 2.0-Kanal-Stereolautsprechern gibt es einen rechten und einen linken Kanal. Beim Anvil GS520 ist der Lautsprecher mit den Lautstärkereglern der rechte Lautsprecher. Ich erwähne dies nur, weil ich schwören könnte, dass ich die Markierungen „R“ und „L“ auf den Lautsprechern selbst nicht finden konnte. Das Kabel zwischen den Lautsprechern ist etwa 91 cm lang. Wenn Sie diese also auf beiden Seiten von Doppelmonitor-Setups platzieren möchten, müssen Sie Ihre Pläne möglicherweise anpassen. Das Strom-/USB-Kabel ist etwa 122 cm lang, sodass sie in recht großer Entfernung vom PC-Tower platziert werden können.
Sie haben sie also angeschlossen. Und was jetzt? Also, schalten wir sie ein! Drücken Sie kurz auf den Einschaltknopf und die Lautsprecher leuchten mit der wunderschönen RGB-Beleuchtung, die Redragon für seine Produkte bereitstellt. Ein seidenweicher, vollspektrumiger Regenbogeneffekt fließt in einem Laufeffekt durch die abgewinkelten Linien auf der Vorderseite der Lautsprecher. Wenn Sie dies ändern möchten, stehen Ihnen insgesamt 6 RGB-Modi zur Verfügung. Drei sind Vollfarben, einer ist dieser Regenbogeneffekt, ein anderer ist ein Ein- und Ausblenden und der letzte ist ein Pulseffekt von der Unterseite des Lautsprechers nach oben. Im Bild unten werden Sie feststellen, dass der Pulseffekt größtenteils blau ist, aber unten ein kleines rötlich-oranges Leuchten aufweist. Es „springt“ hoch ins Blaue und erzeugt einen Pseudo-Flammeneffekt. Die Oberseite des rechten Lautsprechers verfügt über eine Touch-Steuerung mit einem kleinen Symbol darauf, das zwischen diesen Modi umschaltet. Keine Software erforderlich.
![GS520 Anvil RGB-Desktop-Lautsprecher]()
Schöne Lichter sind eine Sache, aber die Lautsprecher müssen auch den Sound liefern. Die Anvil GS520-Lautsprecher machen das für ein preisgünstiges Lautsprecherset außerordentlich gut. Der Sound dieser Lautsprecher ist klar, sauber und hat einen ordentlichen Bass. Sie werden das Haus nicht mit dem Bass zum Beben bringen, aber Sie werden einen zufriedenstellenden Bassbereich haben. Die Lautstärkeregler am rechten Lautsprecher bieten eine gute Möglichkeit, die Lautstärke mit einem Tastendruck anzupassen, sodass Sie Spiele oder Anwendungen nicht beenden müssen, um die Lautstärke anzupassen.
Für diesen Test habe ich die Lautsprecher an fast allem ausprobiert, woran ich sie anschließen konnte. Angefangen mit meinem Google Pixel-Telefon (zur Stromversorgung habe ich ein USB-Netzteil von einem alten Telefon verwendet), habe ich meine Lieblingsplaylist von Spotify eingeschaltet und sie losgelegt. Buchstäblich. Diese Lautsprecher schienen standardmäßig sehr laut zu sein. Seien Sie also gewarnt, es gibt kein erkennbares Tongedächtnis, sodass diese Lautsprecher jedes Mal, wenn sie eingeschaltet werden, auf oder nahe der maximalen Lautstärke sind. Dadurch wurde mir bewusst, dass ich bei jedem Gerät, das ich verwendete, darauf achten musste, die Lautstärke niedrig einzustellen. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich diese Lautsprecher nach dem Telefon an einen PC, einen MAC und ein Chromebook angeschlossen habe, und ich habe es mit der Xbox versucht, aber das ist wirklich nicht praktikabel, da sich die Kopfhörerbuchse am Controller befindet und unpraktisch ist. Auf all diesen Geräten fand ich den Klang aus einem so leichten, kleinen Lautsprecherset erstaunlich.
Wie ich es bei einem so leichten Lautsprecher erwartet hatte, war der Klang im oberen Bereich viel besser als im unteren. Stimmen, Gitarren und Schlagzeugklänge sind über den größten Teil der Lautsprecherlautstärke knackig und sauber. Ich sage „größtenteils“, weil bei maximaler Lautstärke ein seltsames statisches Geräusch zu hören war, aber nur bei einigen Geräten. Ich führte dies möglicherweise auf einen Unterschied in der Stromversorgung zurück, da das USB-Kabel dieses Geräts möglicherweise nicht die nötige Leistung liefern konnte. Bei Geräten mit permanenter Stromversorgung, wie z. B. einem Gaming-Desktop, blieb der Klang klar. Als ich auf ein Tablet mit USB (wie MS Surface) umgestiegen bin, bemerkte ich den „unscharfen“ Klang NUR bei der höchsten Lautstärke. Ich würde erwarten, dass die meisten Lautsprecher in dieser Preisklasse im oberen Bereich etwas an Klangtreue verlieren. Redragon lieferte einen viel stabileren sauberen Klang als andere ähnlich ausgestattete Lautsprecher, die ich habe.
Die Mitteltonausgabe des GS520 ist überaus solide. Sie ist klangvoll und hat einen angemessenen Punch, wenn sie sich dem unteren Ende der Töne nähert. Jazzmusik ist ein Traum, wenn sie über diese Lautsprecher gespielt wird, und liegt genau in dem Bereich, in dem der Anvil gerne klanglich lebt. Rock ist auch gut, aber Techno/Dance/Hip-Hop neigt dazu, ein wenig zu schwächeln. Der Bassbereich der Lautsprecher ist sehr schmal. Sie werden ein kleines „Bumm“ hören, wenn eine Basstrommel oder eine tiefe Tom-Tom-Trommel aufschlägt. Vielleicht ein leises Summen von 60-Hz-Basslinien in einigen Songs, aber erwarten Sie kein Raumzittern. Dies liegt teilweise am Gehäuse des Lautsprechers. Obwohl es solide in Design und Haptik ist, besteht es aus dünnem Kunststoff. Der Schall muss von festen Oberflächen im Inneren des Lautsprechergehäuses abprallen, um tiefe, satte Klänge zu erzeugen. Die dünnen Wände dieser Lautsprecher lassen keine tiefe Klangresonanz zu. Abgesehen davon sucht jeder, der diese Lautsprecher kauft, wahrscheinlich nicht nach donnernden Bässen und schreienden hohen Vocals. Für mich ist das also kein Dealbreaker.
Abschließende Gedanken
Das Anvil GS520 ist letztlich ein Gaming-Lautsprecherset. Die Audiowiedergabe für Musik ist gut, ja, eigentlich sogar großartig, aber diese Lautsprecher sind auf den Gaming-Sektor ausgerichtet. Ich habe Spiele auf mindestens fünf verschiedenen Gaming-Formaten gespielt und war jedes Mal von den Klängen beeindruckt. Schüsse erklingen mit Kraft, die Schreie der Feinde sind unheimlich klar und das Dröhnen der Motorengeräusche hat einen überzeugend tiefen Klang. Für ein Lautsprecherset ohne aktiven Subwoofer, ohne Equalizer-Regler oder irgendeine Art von Verstärker war der Klang bemerkenswert. Abgesehen vom verschwommenen Klang bei maximaler Lautstärke auf Geräten mit geringerer Leistung war ich mit dem Klang dieser farbenfrohen Lautsprecher äußerst zufrieden. Für Lautsprecher unter 40 Dollar ist das Anvil GS520-Lautsprecherset von Redragon.com eine fantastische Lösung für alle, die nach Gaming-Lautsprechern der Einstiegsklasse suchen.