So beheben Sie den Fehler „Kein Gerät erkannt“ auf Ihrer Redragon-Tastatur oder -Maus

Einführung

Redragon-Tastaturen sind wegen ihrer Langlebigkeit, Anpassungsmöglichkeiten und Gesamtleistung beliebt. Wie bei jedem technischen Gerät können jedoch manchmal Probleme auftreten. Eines der häufigsten Probleme ist, wenn die Software die Tastatur nicht erkennt und Sie Beleuchtung, Tastenbelegungen oder andere Funktionen nicht anpassen können. Wenn Sie dieses Problem haben, machen Sie sich keine Sorgen! Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung, die Ihnen bei der Lösung des Problems hilft.

1. Überprüfen Sie die physischen Verbindungen

Beginnen Sie mit den Grundlagen, um Hardwareprobleme auszuschließen:

  • USB-Anschluss : Stellen Sie sicher, dass Ihre Redragon-Tastatur fest mit einem funktionierenden USB-Anschluss verbunden ist. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden , versuchen Sie stattdessen, die Tastatur direkt an den PC anzuschließen, da Hubs möglicherweise nicht genügend Strom liefern.
  • Kabel/Stecker : Überprüfen Sie Kabel und Stecker auf sichtbare Beschädigungen. Eine unterbrochene oder lose Verbindung kann die Erkennung verhindern.
  • Probieren Sie andere Anschlüsse aus : Wenn die Tastatur an einem USB-Anschluss nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss, idealerweise einem auf der Rückseite des PCs für eine bessere Stromverteilung.

2. Testen Sie die Tastatur auf einem anderen Gerät

Um auszuschließen, ob das Problem an der Tastatur selbst oder an Ihrem PC liegt, schließen Sie Ihre Redragon-Tastatur an einen anderen Computer an. Wenn die Tastatur auf einem anderen Gerät funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem Computer, Ihren Treibern oder Ihrer Softwarekonfiguration.

3. Probleme mit der Stromversorgung (für kabellose Modelle)

Wenn Sie eine kabellose Redragon-Tastatur verwenden , stellen Sie sicher, dass sie richtig aufgeladen ist oder über frische Batterien verfügt. Ein niedriger Batteriestand kann zu Verbindungsproblemen führen.

4. Treiber aktualisieren oder neu installieren

Veraltete oder fehlende Treiber sind häufig die Ursache für Softwareerkennungsprobleme. So können Sie die Treiber aktualisieren oder neu installieren:

  • Windows :
    1. Öffnen Sie den Geräte-Manager , indem Sie Win + X drücken und Geräte-Manager auswählen .
    2. Erweitern Sie den Abschnitt „Tastaturen“ und suchen Sie Ihre Redragon-Tastatur.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tastatur und wählen Sie Treiber aktualisieren .
    4. Wählen Sie „Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen“ und folgen Sie den Anweisungen.

Wenn das Problem durch die Aktualisierung des Treibers nicht behoben wird, können Sie versuchen, das Gerät zu deinstallieren und dann Ihren PC neu zu starten.

  • Mac : Redragon-Tastaturen benötigen für die grundlegende Verwendung unter macOS normalerweise keine Treiber. Wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen (wie RGB-Beleuchtung) verwenden, suchen Sie auf der Website des Herstellers nach macOS-kompatibler Software.

5. Auf Softwarekonflikte prüfen

  • Schließen Sie Drittanbietersoftware : Einige Drittanbieteranwendungen, wie z. B. Tastaturbelegungs- oder RGB-Beleuchtungssoftware, können mit der Konfigurationssoftware von Redragon in Konflikt geraten. Schließen oder deaktivieren Sie solche Software vorübergehend, um zu prüfen, ob die Tastatur erkannt wird.
  • Im abgesicherten Modus starten : Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus, um zu prüfen, ob die Tastatur ohne Störungen durch andere Software funktioniert. Wenn dies der Fall ist, liegt das Problem wahrscheinlich an der Software.

6. Installieren oder aktualisieren Sie die Redragon-Software

Redragon-Tastaturen werden häufig mit Software wie Redragon Pro oder Redragon Keyboard Software geliefert , mit der Sie RGB-Beleuchtung, Tastenfunktionen und mehr anpassen können. Stellen Sie sicher, dass diese Software installiert und auf dem neuesten Stand ist:

  • Besuchen Sie die Redragon-Website, um die neueste Version der Software für Ihr Tastaturmodell herunterzuladen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Software mit Ihrem Betriebssystem und Tastaturmodell kompatibel ist.

7. Überprüfen Sie die Softwarekompatibilität

Wenn die Software Ihre Redragon-Tastatur nicht erkennt, liegt dies möglicherweise daran, dass die Software mit bestimmten Modellen oder Betriebssystemen nicht kompatibel ist. Versuchen Sie, verschiedene Versionen der Redragon-Software zu installieren, oder testen Sie Ihre Tastatur mit anderer kompatibler Software wie OpenRGB oder RGBFX (wenn Sie mit der Verwendung von Tools von Drittanbietern vertraut sind).

8. Überprüfen Sie, ob es Konflikte bei den Windows-Einstellungen gibt

In einigen Fällen können Windows-Einstellungen die Erkennung Ihrer Tastatur beeinträchtigen:

  • Tastaturlayout : Stellen Sie sicher, dass unter „Einstellungen“ > „Zeit und Sprache“ > „Sprache“ das richtige Tastaturlayout ausgewählt ist .
  • Geräte-Manager : Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie nach gelben Ausrufezeichen. Diese können auf Probleme mit dem USB-Controller oder dem Tastaturtreiber hinweisen.
  • HID-Geräte aktivieren : Stellen Sie sicher, dass Human Interface Devices (HID) aktiviert sind, indem Sie zu „Geräte-Manager“ > „Human Interface Devices“ navigieren und nach deaktivierten Geräten suchen.

9. BIOS/UEFI-Einstellungen (selten)

Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, überprüfen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen:

  • Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die entsprechende Taste, um ins BIOS/UEFI zu gelangen (normalerweise F2 , Entf oder Esc ).
  • Überprüfen Sie, ob die USB-Tastaturunterstützung aktiviert ist, insbesondere wenn Sie einen älteren Computer oder bestimmte Legacy-Einstellungen verwenden.

10. Testen Sie mit unterschiedlicher Software

Wenn Ihre Redragon-Tastatur in grundlegenden Anwendungen (z. B. beim Tippen in einem Texteditor) einwandfrei funktioniert, in bestimmter Software jedoch nicht, liegt möglicherweise ein Kompatibilitätsproblem mit dieser Software vor. Testen Sie Ihre Tastatur mit anderen Programmen oder Spielen, um zu sehen, ob sie erkannt wird.

11. Setzen Sie die Tastatur zurück

Einige Redragon-Tastaturen verfügen über eine Reset-Funktion, mit der Softwareerkennungsprobleme behoben werden können. Genaue Anweisungen zum Zurücksetzen finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Website von Redragon. Dazu müssen Sie häufig eine bestimmte Taste (z. B. ESC ) gedrückt halten, während Sie die Tastatur anschließen.

12. Suchen Sie nach Firmware-Updates

Veraltete Firmware kann zu Problemen bei der Softwareerkennung und Leistung führen. Besuchen Sie die Redragon-Website, um zu prüfen, ob Firmware-Updates für Ihr Tastaturmodell verfügbar sind, und befolgen Sie die Anweisungen zum Aktualisieren.

13. Kontaktieren Sie den Redragon-Support

Wenn Ihre Tastatur immer noch nicht erkannt wird und Sie alle Schritte zur Fehlerbehebung durchgeführt haben, sollten Sie sich möglicherweise an den Redragon-Kundendienst unter support@redragonshop.com wenden . Wenn für Ihre Tastatur eine Garantie besteht, erhalten Sie möglicherweise ein Ersatzgerät oder weitere Hilfe zur Fehlerbehebung.

Abschluss

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie den Fehler „Kein Gerät erkannt“ auf Ihrer Redragon-Tastatur oder -Maus beheben können. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Redragon-Support.

Weitere Blogs lesen

Alle Blogs anzeigen >
Everything You Need to Know About Mouse Polling Rate: A Comprehensive Overview
Alles, was Sie über die Abfragerate von Mäusen wissen müssen: Ein umfassender Überblick
Wenn man die Abfragerate einer Maus betrachtet, ist es wichtig zu verstehen, dass eine höhere Abfragerate im Allgemeinen zu reaktionsschnelleren und präziseren Cursorbewegungen führt. Für Spielezwecke wird im Allgemeinen eine Abfragerate zwischen 500 Hz und 1000 Hz bevorzugt, um schnelle und genaue Reaktionen auf Benutzereingaben zu gewährleisten. Individuelle Vorlieben und bestimmte Gaming-Szenarien können jedoch die optimale Abfragerate beeinflussen.
The Ultimate Guide to 60% Keyboards: Everything You Need to Know
Der ultimative Leitfaden zu 60 %-Tastaturen: Alles, was Sie wissen müssen
In den letzten Jahren hat sich die 60-%-Tastatur als herausragende Wahl unter Tastatur-Enthusiasten und Benutzern herauskristallisiert, die ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Tipperlebnis suchen. Dieser Testbericht befasst sich mit der Welt der 60-%-Tastaturen und bietet Einblicke in ihr Design, ihre Funktionalität und die Gründe für ihre steigende Popularität.
How to Shop for a Mechanical Keyboard: A Comprehensive Guide
So kaufen Sie eine mechanische Tastatur: Ein umfassender Leitfaden

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Tastatur für die meisten Menschen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Egal, ob Sie Gamer, Programmierer oder einfach jemand sind, der viel Zeit mit Tippen verbringt, eine mechanische Tastatur kann Ihr Tipperlebnis erheblich verbessern. Aber wie wählen Sie bei der Fülle der verfügbaren Optionen die richtige für Ihre Anforderungen aus? In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf einer mechanischen Tastatur berücksichtigen sollten.

keycap redragon
Der ultimative Leitfaden zu Tastenkappen: Material, Profil und mehr
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem spannenden Phänomen der Anpassung mechanischer Tastaturen und taucht in die Welt der Tastenkappen und ihre tiefgreifende Bedeutung für die Verbesserung des Tipperlebnisses ein. Von den Grundlagen der Tastenkappen bis hin zu den verschiedenen verfügbaren Materialien, Profilen und Anpassungsoptionen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch das faszinierende Reich der Tastaturanpassung.
Redragon Fizz K617 | The KING of budget 60% keyboards
Redragon Fizz K617-Tastatur im Test: Die preisgünstigste mechanische Gaming-Tastatur mit 60 % Preis
Dies ist eine kabelgebundene mechanische 60-Zoll -Gaming-Tastatur für alle, die ein preisbewusster Gamer sind. Sie verfügt über RGB-LEDs, rote mechanisch Schalter , und die Schalter sind Dämmerung Hot -Swap-fähig. Und das alles für nur etwas über 30 US-Dollar. Mit unter 40 US-Dollar ist dieser Keeb auf dem besten Weg , der stilvollste mechanische Gaming-Tastatur.