Testbericht zur kabelgebundenen mechanischen Gaming-Tastatur Redragon K556 mit RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung

Redragon K556 Gaming-Tastatur

Kurz gesagt: Modulare 104 Brown Switch-Tastatur mit minimalem Platzbedarf und elegantem Design zum halben Preis von Tastaturen namhafter Hersteller mit vergleichbarer Ausstattung.

Hauptmerkmale:
1) Braune Schalter, taktiles Gefühl wie blaue Schalter, jedoch ohne hörbares Klicken
2) Modularität! Schalter können mit dem mitgelieferten Schlüsselschalterwerkzeug aus Metall ausgetauscht werden.
3) Austauschbare Schalter bedeuten einfache Reparatur und Anpassbarkeit mit jedem kompatiblen 3-poligen Schlüsselschalter.
4) Standard-Tastenkappenschäfte von Cherry, ermöglichen die individuelle Anpassung mit Tastenkappen im Cherry-MX-Stil, O-Ring-Dämpfung.
5) Double-Shot-Tastenkappen, durchscheinende Beschriftung wird bei Gebrauch nicht abgerieben.
6) Die Schriftart der Tastenkappen ist elegant, weder zu ungewöhnlich noch zu aggressiv.
7) 104-Tasten-Layout, inklusive Nummernblock. Lineare erhabene Linien auf FJ-Num5 ermöglichen die Positionierung der Finger nach Gefühl.
8) Der Grundrahmen hat die Mindestgröße für 104 Tasten. Kein großes „Kinn“ oder „Stirn“
9) Der Grundrahmen ist robust und stabil. SCHWERER Metallrahmen, Gummifüße, ausklappbare Füße ebenfalls gummiert.
10) Enthält 8 Ersatzschalter als Muster. Alle vier von Outemu angebotenen Typen, jeweils zwei Stück im Lieferumfang enthalten.
11) Lebendiges und faszinierendes RGB, 18 Modi über die Tastatur mit Fn-Tastenkombinationen wählbar. Jeder Modus mit mehreren Farboptionen und Helligkeitsstufen.
12) RGB, 5 Makros, Einzeltasteneinstellungen werden im integrierten Speicher gespeichert und bleiben auch nach Neustarts und auf verschiedenen Computern erhalten.
13) Die Redragon-Tastatursoftware für K556 ist völlig optional – die meisten RGB-Beleuchtungsoptionen sind über Tastenkombinationen verfügbar.
14) Die Software ermöglicht 5 Makros pro Profil, Neuzuweisung von Tastenfunktionen, Auswahl des RGB-Modus, RGB-Farbwähler.
15) NKey Rollover – registriert gleichzeitig eine beliebige Anzahl gleichzeitig gedrückter Tasten. (getestet mit ~10 Tasten)

Mögliche Nachteile:
1) Nicht kompatibel mit dem IOGear KVM-Switch (im Wesentlichen ein USB-Hub), schließt die Startroutine nicht ab (blaue Lichtspirale endet auf halbem Weg)
2) Wenn Sie die Rückseite der Tastatur mit ausklappbaren Füßen anheben, hat die vordere Unterkante des Metallrahmens direkten Kontakt mit der Tischplatte und ist nicht durch Gummifüße geschützt.
3) Die RGB-Modi sind voreingestellt, eine individuelle Anpassung der RGB-Beleuchtung über eine einzelne Taste ist nicht möglich.
4) RGB-Farben sind nicht alle gleich leuchtend. Gelb, Blau und Weiß sind weniger leuchtend oder leicht abweichend.
4) Fn+-Kombinationen sind per Laser in die Tasten eingraviert und nicht Teil des Double-Shot-Prozesses. Sie leuchten daher nicht.
5) 104 Tasten bedeutet keine dedizierten Medientasten oben rechts, stattdessen wird der Bereich für Statusanzeigeleuchten verwendet; Lautstärkefunktionen über die Kombination Fn+ verfügbar.
6) Die Kontrollleuchten sind nur rot, keine RGB- oder Helligkeitsoptionen. Sehr hell, da die LEDs nicht durch Tasten verdeckt werden
7) Die Wände der Tastenkappen sind dünn, aber doppelt beschichtet und für die Preisklasse angemessen.
8) Schwere Konstruktion, nicht optimal für unterwegs/LAN-Partys; ziehen Sie stattdessen TKL-Tastaturen in Betracht.

Vergleiche mit dem beliebten Redragon K552/K551
1) Etwas leisere braune Schalter im Vergleich zu den blauen Schaltern bei K552/K551 (und den meisten mechanischen Tastaturen)
2) Die Beschriftung der Tastenkappen ist eleganter als bei den Tastaturen der Serien K552/K551.
3) Schwererer Metallrahmen vs. Kunststoffgehäuse beim K552/K551
4) Die RGB-Beleuchtungsmodi des K552/K551 wurden im Laufe der Jahre aktualisiert und die neuesten Modelle bieten dieselben 18 Modi.
5) Die Schlüsselschalter des K556 sind modular aufgebaut; ersetzen Sie defekte oder abgenutzte Schalter und ändern Sie bei Bedarf die Schaltermarke und den Stil.
6) Ten-Keyless-Formfaktor nur als K552 verfügbar

Verbesserungsvorschläge / Weiterentwicklung
1) Tenkeyless-Formfaktor (TKL) mit diesem eleganten Design. Im Vergleich zum aktuellen K552 wäre es schwerer, verfügt aber über ein kleineres, eleganteres Design mit braunen Schaltern.
2) Bewegen Sie die vorderen Gummifüße näher an die Kante, damit die Vorderkante nicht am Tisch schleift, wenn die hinteren Füße den Winkel der Tastatur erhöhen.
3) Mattieren Sie die Status-LEDs, damit sie nicht so hell sind, oder machen Sie RGB daraus (wahrscheinlich teurer).
4) Erwägen Sie eine 108-Revision. Sie vermissen die dedizierten Tasten für Lautstärke hoch/runter/Stumm. Die Suche nach der Fn+-Kombination ist gewöhnungsbedürftig.
5) Kabelführungskanäle unter der Tastatur führen das Kabel gerade nach hinten, links oder rechts.
6) Abnehmbares Kabel, insbesondere beim TKL-Formfaktor.
7) Erwägen Sie ein dezenteres schwarz auf schwarzem Redragon-Abzeichen. Das aktuelle Design ist nicht zu auffällig, eher dezent.
8) Zubehör von Redragon: Kompatible Tastenschalter sind im Set erhältlich, Outemu sind nicht so häufig erhältlich

Redragon Gaming-Tastatur
Allgemeine Diskussion zur Redragon K556-Tastatur

Bei mechanischen Tastaturen dreht sich alles um den Tastenschalter, genauer gesagt um das Tippgefühl bei der Interaktion mit einem Computer. Daher hat die Implementierung des Tastenschalters natürlich Priorität. Auch die Haltbarkeit ist wichtig, und soweit ich weiß, sind die meisten Tastaturschalter auf 50 Millionen Betätigungen ausgelegt, sofern nicht anders angegeben. Der Schalterstil ist jedoch nicht das Erste, worauf ich achte.

Mechanische Tastaturen sind mittlerweile so beliebt, dass jede Marke Tastaturen mit einem der Standardschaltertypen anbietet. Statt des Schaltertyps achte ich bei der Auswahl einer Tastatur also zuerst auf den Formfaktor. Die Anzahl der Tasten bestimmt den Gesamtplatzbedarf auf Ihrem Schreibtisch. Auch hier bestimmt die persönliche Wahl, was für Sie am besten ist. Ich verwende den Nummernblock häufig, daher ist seine Einbeziehung hilfreich. In Situationen, in denen kein Nummernblock erforderlich ist, ist möglicherweise eine Tastatur ohne Ziffernblock vorzuziehen. Die K556 hat den kleinstmöglichen Platzbedarf für eine Tastatur in voller Größe. Es gibt keine zusätzliche „Stirn“ oder „Kinn“, die den Rahmen vergrößern.

Nach dem Computergehäuse bestimmen die Ästhetik von Tastatur, Maus und Monitor das Aussehen Ihres PCs. Obwohl ich keinen großen Wert auf Stil und RGB-Beleuchtung lege, schätze ich das klassische, elegante Design des K556. Der sehr kleine, minimalistische Metallrahmen mit abgeschrägter Kontur eignet sich für ein schönes Büro. Das Redragon-Logo auf einem der Produktbilder lässt es wie ein kontrastreiches weißes Abzeichen auf schwarzem Grund aussehen. Tatsächlich ist es ein schwarzes Abzeichen mit einer glänzenden metallischen Kontur und dem Redragon-Logo, genau wie das abgeschrägte Motiv. In Wirklichkeit ist es viel ansprechender als auf dem Bild.

Die Anpassbarkeit des K556 dank der modularen Schalter hat dieses Produkt für mich wirklich hervorstechen lassen. Die Möglichkeit, verschiedene Schalterstile auszutauschen, ermöglicht das Ausprobieren verschiedener Konfigurationen mithilfe des mitgelieferten Werkzeugs und der Ersatzschalter. Der praktischste Grund ist jedoch, dass es die Lebensdauer dieser Tastatur verlängert. Ein defekter oder abgenutzter Tastenschalter kann einfach ausgetauscht und ersetzt werden, ohne ihn wegwerfen und eine ganz neue Tastatur kaufen zu müssen. Dies ist eine erstaunliche Funktion für eine preisgünstige Tastatur, die nicht einmal bei teureren mechanischen Markentastaturen zu finden ist.

Mit dem geforderten Preis liegt diese Tastatur im mittleren Bereich der Redragon-Angebote und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu typischen mechanischen Tastaturen namhafter Marken, die das Zwei- bis Dreifache des UVP kosten. Eine spezielle modulare DIY-GMMK-Tastatur OHNE Tasten und Schalter kostet genauso viel wie der UVP der K556! Die einzigen Funktionen, die die GMMK gegenüber der K556 bietet, sind:

1) abnehmbares Kabel (bei einer Tastatur nicht unbedingt notwendig
das nicht für den mobilen Einsatz gedacht ist), 2) RGB-Anpassbarkeit pro Taste (nett, aber nicht notwendig). Das sind meiner Meinung nach keine Funktionen, die eine Verdoppelung des Preises rechtfertigen.

In den letzten Jahren gab es einige preisgünstige Konkurrenten zu dieser Tastatur in der gleichen Preisklasse. Wenn die Funktionen, die Qualität und der Wert ähnlich sind, wende ich mich bei der Entscheidung für ein Produkt an den Kundendienst. Meiner Erfahrung nach hat Redragon nach dem Kauf einen hervorragenden und reaktionsschnellen Kundenservice geboten.

Mechanische Tastenschalter

Erstens sind mechanische Tastaturen laut. Obwohl es verschiedene Schaltertypen gibt, die mit unterschiedlichen Kraftstufen, taktilem Gefühl und hörbarem Klang werben, sind sie alle in unterschiedlichem Ausmaß viel lauter als eine typische Membranschaltertastatur. Das lauteste Geräusch ist nicht das Klicken des Schalters, sondern das Geräusch, das entsteht, wenn ein Tastendruck aufhört und die Tastenkappe aufhört, sich zu bewegen. Die Vibration wird übertragen
zum Grundrahmen der Tastatur und wird hörbar. Wenn Sie schwere Finger haben und mit Nachdruck tippen, machen Sie mit jeder mechanischen Tastatur viel mehr Lärm. Außerdem machen die Tasten auch beim Aufwärtsdrücken ein Geräusch. Selbst ein „leisen“ Schalter macht also zwei Geräusche – wenn er ganz nach unten drückt und wenn er in die Ausgangsposition zurückkehrt. (Siehe unten für DIY-Optionen: Der Abwärtsdruck kann mit O-Ringen gedämpft werden.)

Der K556 enthält Ersatz-Outemu-Schalter in 4 Ausführungen, die ihren Cherry-MX-Äquivalenten nachempfunden sind: Rote, schwarze, braune und blaue Schalter. Die spezifischen Eigenschaften dieser Schalter können über eine Internetsuche herausgefunden werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Unterschiede:

Rot: Linear, kein Klicken, leichte Kraft (leichtester Schalter, sanfter Tastenhub, keine Änderung beim Drücken der Taste)
Schwarz: Linear, kein Klicken, mittlere Kraft (Etwas steifer als Rot, ebenfalls sanfter Tastenhub)
Braun: Taktil, kein Klicken, leichte Kraft (Lichtschalter, spüren Sie einen Stoß beim Herunterdrücken, KEIN Klickgeräusch)
Blau: Fühlbar, hörbares Klicken, mittlere Kraft (Ähnlich wie brauner Schalter, fügt hörbares Klicken mit Stoß hinzu)

Rot und Schwarz sind lineare Schalter. Die Tasten bewegen sich beim Drücken einfach nach unten, ohne Stoß oder zusätzliches Geräusch. Der schwarze Schalter ist schwerer und bietet Ihren Fingern etwas mehr Widerstand als der rote. Die Betätigung ist der Punkt, an dem der Tastendruck registriert und an den Computer übermittelt wird. Bei einem linearen Schalter gibt es in diesem Fall keine Rückmeldung vom Schalter.

Lineare Schalter wie die roten und schwarzen werden oft als „geräuschlose“ Schalter vermarktet. Sie machen aber trotzdem ein ziemliches Geräusch, wenn Sie am Ende Ihres Tastendrucks den Boden erreichen. Insgesamt machen die blauen Schalter bei der Verwendung am meisten Lärm – wahrscheinlich nicht das Beste für Mitbewohner, die Ruhe bevorzugen.

Der blaue Schalter befindet sich am anderen Ende des Spektrums. Es gibt ein leichtes taktiles Einrasten und ein hörbares hohes Klicken, wenn die Taste gedrückt und die Betätigung erfolgt. Sie spüren und hören also ein Klicken, das den Tastendruck bestätigt. Um das Stoßen und Klicken zu erzeugen, ist beim Drücken dieses Schalters etwas mehr Kraft erforderlich. Für viele Menschen ist das doppelte Feedback die Hauptattraktion des mechanischen Tastenschalters.

K556 Gaming-Tastatur mit braunen Schaltern
Der braune Schalter ist ein Mittelwegschalter. Er hat wie der blaue Schalter die taktile Rückmeldung, dass die Betätigung über einen Stoß erfolgt ist, erzeugt aber nicht gleichzeitig ein hörbares Klicken. Er ist auch etwas leichter als der blaue Schalter. Für viele Blindschreiber ist dies die goldene Mitte, denn er bietet eine angenehme, leichte taktile Rückmeldung für die Betätigung, die man spüren kann, erzeugt aber kein zusätzliches Geräusch.

Die Wahl des Schalterstils ist eine reine Geschmackssache. Ich wollte den taktilen Druckpunkt, da meine erste Computertastatur ein IBM Model M mit Knickfederschaltern war. Außerdem möchte ich kein lautes Tippgefühl. Die braunen Schalter scheinen also den besten Kompromiss der vier Stile zu bieten.

Sie können einen Keyswitch-Sampler kaufen, um die verschiedenen Stile auszuprobieren, aber der K556 bietet sie als Ersatzteile ohne zusätzliche Kosten. Ab Anfang 2019 werden K556 mit 8 Ersatzschaltern ausgeliefert, jeweils 2 in Rot, Schwarz,
Braun und Blau. Sie können sie ausprobieren, um den Unterschied besser zu verstehen. Es gibt noch andere Schalterstile, aber im Allgemeinen handelt es sich um Variationen dieser vier häufigsten.

Formfaktor der Tastatur, Vollgröße vs. Tenkeyless

Der Platzbedarf einer Tastatur wird hauptsächlich durch die Anzahl der Tasten bestimmt. Die beiden beliebtesten sind:

Tastaturen ohne Ziffernblock: 87 Tasten, kein Ziffernblock und die Breite kann um ca. 3 Zoll oder 8 cm verkürzt werden. Tastaturen in voller Größe: sind in den Varianten mit 104/108 Tasten erhältlich, zeichnen sich jedoch durch den integrierten Ziffernblock aus.

Es gibt auch kleinere 75%- und 60%-Tastaturen. Sie ähneln im Layout Laptoptastaturen, sind aber in der Größe der Tasten und im Abstand nicht so standardisiert. Anpassung und Kompatibilität mit Tastenkappen werden bei diesen Spezialtastaturen zum Problem.

Die Tenkeyless-Tastaturen (TKL) sind tragbarer und der Nummernblock ist bei Anwendungen nicht unbedingt erforderlich. Das Fehlen des Nummernblocks kann auch eine verbesserte Ergonomie bedeuten. Es besteht weniger Abstand zwischen den Armen, wenn die linke Hand auf den WASD-Tasten ruht und die rechte Hand auf einer Maus. Sie kosten auch etwas weniger als die Modelle in voller Größe. Diese Vorteile machen die TKL-Tastatur bei Gamern beliebt.

Die Tastaturen in voller Größe gibt es in den Varianten mit 104 und 108 Tasten. Der Hauptunterschied sind die 4 Medientasten oben rechts über dem Ziffernblock. 104 Tasten auf dem K556 bedeuten, dass man zum Ändern der Lautstärke (Fn+F2) drücken muss, um die Lautstärke zu verringern, (Fn+F3) um die Lautstärke zu erhöhen und (Fn+F4) um den Ton stummzuschalten. Das gilt für alle Tastaturen mit weniger als 108 Tasten. Wenn Sie derzeit keine 108-Tasten-Tastatur verwenden, ist das wahrscheinlich kein Problem. Für mich ist das Fehlen dedizierter Medientasten im Vergleich zu der 108-Tasten-Tastatur, die ich seit fast 20 Jahren verwende, gewöhnungsbedürftig.

* Eine kompromittierte Lösung für Medientasten finden Sie weiter unten über die Softwarekonfiguration.

Ein zusätzliches Feature, das bei einigen Tastaturen zu finden ist, ist das abnehmbare Kabel. Das ist bei einer tragbareren TKL-Tastatur wünschenswerter. Bei einer Tastatur in voller Größe, die auf einem Schreibtisch stehen soll, ist es nicht so wichtig.

Beim K556 ist das Kabel mittig auf der Rückseite der Tastatur befestigt. Es gibt keine Möglichkeit, das Kabel unter der Tastatur nach links oder rechts zu verlegen.

K556 RGB-Konfiguration

* Hinweis: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann mit (Fn+Druck) durchgeführt werden und setzt RGB sowie benutzerdefinierte Tasten und Makros zurück.

Die meisten RGB-Anpassungen des K556 sind standardmäßig über Fn+Tastenkombinationen möglich. Alle 18 Beleuchtungsmodi sind verfügbar. Einige Modi ermöglichen möglicherweise das Umschalten auf eine Vollfarbe oder ein Spektrum. Eine schriftliche Beschreibung der 18 Modi wäre angesichts der faszinierenden Displays unzureichend. Am besten suchen Sie nach einem der vielen YouTube-Videos zum K556, in denen diese Beleuchtungsmodi gezeigt werden, und schauen es sich an.

Es gibt 9 Farbvoreinstellungen: Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Lila, Weiß und Spektrum. Die am wenigsten leuchtenden dieser Standardfarben sind Gelb, Blau und Weiß. Gelb ist blass, Blau ist matt und Weiß ist eher pfirsichfarben. Um eine bestimmte RGB-Farbe festzulegen, steht in der installierbaren Software ein Farbwähler zur Verfügung. Die Einstellung wird im integrierten Speicher gespeichert.

Die Helligkeit kann in 6 Stufen eingestellt werden (einschließlich AUS). Die Lichteffekte können über die Tastatur durch Richtung und Geschwindigkeit der RGB-Übergänge (6 Geschwindigkeiten) weiter angepasst werden.

Die RGB-Einstellungen werden im integrierten Speicher gespeichert und bleiben erhalten, bis ein Reset auf die Werkseinstellungen (Fn+PrtSc) durchgeführt oder sie geändert werden.

Beachten Sie, dass die 3 Statusleuchten für Feststelltaste, Num-Taste und Rollen-Taste einfarbige ROTE LEDs sind. Sie sind nicht unter Tastenschaltern verborgen und reagieren nicht auf die Helligkeitsregelung. Daher fallen sie auf, wenn sie leuchten, und kollidieren mit den RGB-Lichteffekten.

K556 mit installierter Software

Hinweis: Nachdem Sie die Software installiert haben, können Sie in der Anwendung durch Drücken von F1 die Datei help.pdf öffnen, die Anweisungen zur Verwendung der Software enthält.

Die Installation der Software „Mechanical Gaming Keyboard“ bietet die Möglichkeit, über einen RGB-Farbwähler eine bestimmte RGB-Farbe auszuwählen und diese für RGB-Vollfarbeffekte zu verwenden. Die Farbe bleibt gespeichert, bis sie geändert wird. Eine Rezension auf Amazon schlägt vor, die RGB-Werte auf R:160 G:215 B:255 einzustellen, wenn ein naturgetreueres Weiß gewünscht wird.

Es ist zu beachten, dass es keine RGB-Anpassung „für jede Taste“ gibt. Sie können keine bestimmte Taste auf eine RGB-Farbe Ihrer Wahl einstellen, Sie können nur eine Farbe für die Vollfarbeffekte auswählen.

Die anderen wichtigen Funktionen der Software sind die Tastenanpassung und die Makroaufzeichnung. Jede Taste kann auf einen einfachen Tastendruck eingestellt werden, jedoch ohne Modifikatoren wie Umschalt/Strg/Alt. So kann F1 zu „g“, aber nicht zu „G“ werden, und um „G“ zu erzeugen, halten Sie einfach die Umschalttaste gedrückt, bevor Sie F1 drücken.

Bis zu 5 Makros können aufgezeichnet werden. Makros zeichnen sowohl das Timing als auch die Tastendrücke auf. Um diese Funktion optimal zu nutzen, müssen Sie experimentieren. Die Hilfedatei (help.pdf) gibt an, dass die Gesamtmenge der Makrodaten maximal 800 Byte beträgt. Makros wie RGB-Einstellungen und Tastendruckanpassungen werden im integrierten Speicher gespeichert.

Medienfunktionen (Lautstärke, Wiedergabe/Pause, WWW-Suche usw.) können so eingestellt werden, dass sie eine bestimmte Taste ersetzen. Beispielsweise können die /*- Tasten oben auf dem Ziffernblock auf V-/V+/Stumm eingestellt werden. Dies wäre eine Lösung, wenn ich diese Medienfunktionen zu sehr vermissen würde. Allerdings ändert keine Numlock- oder Sondertastenkombination die Medienfunktionen, bis Sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder sie mithilfe der Software ändern.

Die Software bietet 3 Profile. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um 3 separate, schnell gespeicherte Zustände des integrierten Speichers. Jeder kann durch Klicken auf die entsprechende Profilschaltfläche auf die Tastatur geladen werden. Die Beschränkung auf maximal 5 Makros gilt auch für jedes Profil.

Kurzer Hinweis zum N-Key-Rollover

Meine alten Tastaturen erlaubten nur 3 gleichzeitige Tastendrücke. Das bedeutete, dass bei der Verwendung der Tastatur für Bewegungs- oder Richtungssteuerung zwei Tastendrücke für Diagonalen verwendet wurden, sodass nur noch ein weiterer Tastendruck verfügbar war. Ich konnte also schießen oder springen, aber nicht beides. Damit musste ich arbeiten.

Ich habe das N-Key-Rollover getestet und kann mit zwei Händen bis zu 12 einzelne Tastendrücke bestätigen, die von dieser Tastatur registriert werden. Ich habe dies in einigen Retro-Spielen getestet und kann mich jetzt diagonal bewegen und gleichzeitig schießen und springen! N-Key-Rollover ist heutzutage eine gängige Funktion, aber dies ist meine erste Erfahrung damit.

Inkompatibilität mit einigen KVM-Switches

Ich verwende einen IOGear Keyboard-Video-Mouse (KVM)-Switch, um ein einzelnes Tastatur-/Maus-Set an zwei Computer anzuschließen. Der K556 konnte seine normale Startroutine nicht abschließen – ein spiralförmiger blauer Wirbel. Auf halbem Weg durch die Spirale setzt sich die Tastatur zurück und versucht es erneut. Meine anderen Tastaturen funktionieren an diesem KVM. Diese Tastaturen sind jedoch Jahrzehnte alt und beide nicht RGB. Es ist möglich, dass der busbetriebene KVM nicht genügend Strom liefern kann, um eine Tastatur und eine Maus mit RGB-Beleuchtung zu betreiben. In einer Rezension auf Amazon heißt es, dass die Tastatur an seinem KVM problemlos funktioniert, es kann also einfach eine Inkompatibilität mit meinem alten KVM sein.

Es gibt keine Probleme, wenn ich die Tastatur direkt an den E/A auf der Rückseite des Motherboards oder an einen USB-Hub an meinem Monitor anschließe.

Einige Überlegungen zum Selbermachen

1) Eine beliebte Methode, um das Geräusch von Tastenanschlägen zu reduzieren, ist das Anbringen eines dämpfenden O-Rings am Schaft der Tastenkappe, also eines Stoßfängers. Diese O-Ringe fügen einen Stoßfänger von ca. 1,5 mm Höhe hinzu. Sie verlieren zwar den Tastenhub, dämpfen aber den Tastenanschlag nach unten. Manche sagen, dass die Installation von O-Ringen die Tastatur so leise wie Membrantastaturen macht, aber das überlegene Gefühl mechanischer Tastaturen beibehält. Andere schlagen auch vor, die Anzahl der O-Ringe zu verdoppeln, um
Erhöhen Sie den Effekt, wenn eine stärkere Dämpfung gewünscht wird.

Der Nachteil von O-Ringen ist der Verlust des knackigen Anschlags unten, der für einen weicheren (manche sagen matschigeren) Anschlag sorgt. Dies hat keinen Einfluss auf das Klicken eines blauen Schalters und auch nicht auf das Aufwärtsstoppgeräusch aller mechanischen Schalter. O-Ringe sind bei Amazon und eBay für weniger als einen Dollar pro komplettem Set erhältlich. Die Installation kann bei 104 Tasten mühsam sein, kann sich aber für ein leiseres Tippgefühl lohnen.

2) Der K556 verwendet den standardmäßigen OEM-Abstand, auch „Standard Bottom Row“ genannt, was bedeutet, dass die Tastenbreiten wie folgt sind:
1,25-1,25-1,25-6,25-1,25-1,25-1,25-1,25 für die Tasten Strg-Win-Alt-Leertaste-Alt-Fn-App-Strg. Tastenkappensätze, die diesem Standard für Cherry MX-Schäfte entsprechen, sollten passen.

3) 3-polige Tastenschalter für oberflächenmontierte LEDs von Outemu können online gekauft werden. Hoffentlich wird Redragon in Zukunft Outemu-Schalter als Zubehör anbieten, da sie mehrere modulare Tastaturen anbieten.
Aufgrund der Stiftdicke ist derzeit unklar, ob ähnliche Cherry MX- oder Gateron-Schalter kompatibel sind.

Hinweis zum Entfernen der Schalter: Gehen Sie behutsam vor und wenden Sie nur minimale Kraft an, um die Entriegelungslaschen nach innen zu drücken. Ziehen Sie die Schalter dann zum Entfernen nach oben.

4) Redragon bietet 104 Ersatztastenkappen in Schwarz, Gold und runde Tastenkappen wie die K556-RK an. Ihnen fehlen die speziellen Fn+-Kombinationen, die auf den Originaltastenkappen lasergraviert sind. Die Schriftart entspricht der Originalschriftart des K556.

====
Kurze Hinweise zu anderen Redragon-Tastaturen zum Vergleich

Redragon K563 Surya
104 Modular Blau, Handballenauflage, Onboard-Makroaufzeichnung +5 Tasten

Redragon K557 KALA
104 Modular Blau, integrierte Handballenauflage

Redragon K580-VATA
104 Modulartasten, Blau, Medientasten, Scroll-Zylinder, Onboard-Makroaufzeichnung +5 Tasten

Redragon K570 PARTRYUSA
104 Modular Blau

Redragon K556-RK Runde Tasten
104 Modulare braune, runde Tasten

Redragon K582 SURARA
104 Rot

Redragon K561 VISNU
87 Blau, TKL Metallrahmen

====

Autor: Robhi

Weitere Blogs lesen

Alle Blogs anzeigen >
Everything You Need to Know About Mouse Polling Rate: A Comprehensive Overview
Alles, was Sie über die Abfragerate von Mäusen wissen müssen: Ein umfassender Überblick
Wenn man die Abfragerate einer Maus betrachtet, ist es wichtig zu verstehen, dass eine höhere Abfragerate im Allgemeinen zu reaktionsschnelleren und präziseren Cursorbewegungen führt. Für Spielezwecke wird im Allgemeinen eine Abfragerate zwischen 500 Hz und 1000 Hz bevorzugt, um schnelle und genaue Reaktionen auf Benutzereingaben zu gewährleisten. Individuelle Vorlieben und bestimmte Gaming-Szenarien können jedoch die optimale Abfragerate beeinflussen.
The Ultimate Guide to 60% Keyboards: Everything You Need to Know
Der ultimative Leitfaden zu 60 %-Tastaturen: Alles, was Sie wissen müssen
In den letzten Jahren hat sich die 60-%-Tastatur als herausragende Wahl unter Tastatur-Enthusiasten und Benutzern herauskristallisiert, die ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Tipperlebnis suchen. Dieser Testbericht befasst sich mit der Welt der 60-%-Tastaturen und bietet Einblicke in ihr Design, ihre Funktionalität und die Gründe für ihre steigende Popularität.
How to Shop for a Mechanical Keyboard: A Comprehensive Guide
So kaufen Sie eine mechanische Tastatur: Ein umfassender Leitfaden

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Tastatur für die meisten Menschen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Egal, ob Sie Gamer, Programmierer oder einfach jemand sind, der viel Zeit mit Tippen verbringt, eine mechanische Tastatur kann Ihr Tipperlebnis erheblich verbessern. Aber wie wählen Sie bei der Fülle der verfügbaren Optionen die richtige für Ihre Anforderungen aus? In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf einer mechanischen Tastatur berücksichtigen sollten.

keycap redragon
Der ultimative Leitfaden zu Tastenkappen: Material, Profil und mehr
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem spannenden Phänomen der Anpassung mechanischer Tastaturen und taucht in die Welt der Tastenkappen und ihre tiefgreifende Bedeutung für die Verbesserung des Tipperlebnisses ein. Von den Grundlagen der Tastenkappen bis hin zu den verschiedenen verfügbaren Materialien, Profilen und Anpassungsoptionen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch das faszinierende Reich der Tastaturanpassung.
Redragon Fizz K617 | The KING of budget 60% keyboards
Redragon Fizz K617-Tastatur im Test: Die preisgünstigste mechanische Gaming-Tastatur mit 60 % Preis
Dies ist eine kabelgebundene mechanische 60-Zoll -Gaming-Tastatur für alle, die ein preisbewusster Gamer sind. Sie verfügt über RGB-LEDs, rote mechanisch Schalter , und die Schalter sind Dämmerung Hot -Swap-fähig. Und das alles für nur etwas über 30 US-Dollar. Mit unter 40 US-Dollar ist dieser Keeb auf dem besten Weg , der stilvollste mechanische Gaming-Tastatur.